Die Raumbeobachtung zeigt den aktuellen Zustand und die Veränderung der räumlichen Ordnung im Kanton Aargau. Systematische Erhebungen liefern verlässliche Daten zum Umgang mit dem Siedlungsgebiet und zur Nutzung der Bauzonen. Diese Auswertungen werden mit den Daten zur Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung ergänzt und verknüpft. Die Raumbeobachtung dient so gleichzeitig als Grundlage und Voraussetzung für rationale Entscheide im Planungsprozess.
Die Abteilung Raumentwicklung betreibt eine laufende Raumbeobachtung. Deren Resultate werden jährlich im Bericht Raumbeobachtung, in der Bauzonenstatistik und in den Gemeinde-Faktenblättern publiziert.
Bericht Raumbeobachtung
Raumbeobachtung 2021
Der jährliche Bericht Raumbeobachtung enthält Informationen zur Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung, zur Veränderung des Siedlungsgebiets und der Fruchtfolgeflächen gemäss Richtplan sowie zur Nutzung und zum Stand der Erschliessung der Bauzonen im Kanton Aargau.
Der Fokus der Auswertungen liegt mehrheitlich auf einer gesamtkantonalen Sicht, daneben sind die Daten nach regionalen Planungsverbänden und nach funktionalen Raumtypen (gemäss Raumkonzept des Richtplans) gegliedert. Gemeindespezifische Daten aus der Raumbeobachtung sind in der Bauzonenstatistik und insbesondere in den Gemeinde-Faktenblättern verfügbar.
Bauzonenstatistik: Nutzung und Stand der Erschliessung
Bauzonenstatistik 2021
Zentraler Bestandteil und Grundlage der Raumbeobachtung ist die Bauzonenstatistik des Kantons Aargau. Die detaillierte Auflistung aller Bauzonen steht als Excel-Tabelle zur Verfügung. Darin sind die überbauten Bauzonen und die Bauzonenreserven (Stand der Erschliessung) nach Nutzungstypen gegliedert. Sämtliche Daten sind zusammengefasst auf Stufe Kanton sowie gegliedert nach regionalen Planungsverbänden und Gemeinden verfügbar.
In der Bauzonenstatistik sind Verkehrs- und Gewässerflächen im Umfang von rund 600 Hektaren nicht enthalten. Diese Gebiete befinden sich zwar innerhalb des Baugebiets, sind jedoch in der kommunalen Nutzungsplanung in den meisten Fällen keiner Nutzungszone zugewiesen.
Das Faktenblatt Raumbeobachtung zeigt die räumliche Entwicklung auf Stufe Gemeinde. Damit können Bevölkerungs- und Beschäftigtenzahlen, die Bauzonennutzung oder die Bauzonenreserven in einer Gemeinde direkt mit der Entwicklung im jeweiligen Regionalplanungsverband, Raumtyp gemäss Raumkonzept und im gesamten Kanton verglichen werden.
Wählen Sie in der nachfolgenden Liste eine Gemeinde aus, um das Faktenblatt Raumbeobachtung herunterzuladen. Nach der Auswahl wird die PDF-Datei automatisch geladen.