Mit Dekretsbeiträgen und finanziellen Beiträgen aus der Spezialfinanzierung Mehrwertabgabe unterstützt die Abteilung Raumentwicklung die hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen. Informationen zu den Anforderungen und Verfahren sowie die Formulare für die Beitragsgesuche sind hier und auf den folgenden Seiten zu finden.
Mit den verschiedenen Fördermitteln setzt die Abteilung Raumentwicklung ihren Leitsatz in die Praxis um.
Wir stärken die Siedlungsqualität im Zuge der Siedlungsentwicklung nach innen.
Wofür können Fördermittel bei der Abteilung Raumentwicklung beantragt werden?
Dekretsbeiträge
Gestützt auf das Dekret über die Beiträge an die Raumplanung (SAR 713.150 (öffnet in einem neuen Fenster)) stehen finanzielle Beiträge zugunsten der Siedlungsentwicklung und des Ortsbildschutzes zur Verfügung. Die Abteilung Raumentwicklung kann auf Gesuch hin Beiträge an kommunale Planungsgrundlagen zur Erhaltung, Aufwertung und Weiterentwicklung von Ortsbildern sowie Siedlungs- und Strassenräumen sprechen (Fall A). Ebenfalls unterstützt werden Planungen zur Sanierung und zur Erneuerung von bedeutenden Einzelobjekten (kommunale Schutzobjekte; Fall B). Beide Dekretsbeiträge können von Gemeinden und Privaten beantragt werden.
Beiträge aus der Spezialfinanzierung Mehrwertabgabe
Mit der Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG 1) wurden die Kantone verpflichtet, den Ausgleich von Planungsvorteilen (Mehrwertabgabe) kantonal verbindlich zu regeln. Finanzielle Beiträge aus der Spezialfinanzierung Mehrwertabgabe können von der öffentlichen Hand wie auch von Privaten beantragt werden. Sie sind jedoch ausschliesslich für projektbezogene Massnahmen der Raumplanung möglich, soweit diese den gesetzlich vorgeschriebenen Verwendungszwecken gemäss Mehrwertabgabeverordnung (MWAV; SAR 713.116 (öffnet in einem neuen Fenster)) entsprechen.
Weitere Fördermittel des Kantons Aargau
Mit der Raumentwicklung sinnverwandte Beiträge
Mit den finanziellen Beiträgen der Abteilung Raumentwicklung sinnverwandte Fördermittel finden sich unter anderem hier:
Kontakt | Fördermittel |
---|---|
Departement Volkswirtschaft und Inneres Gemeindeabteilung | Beiträge an die kommunale Nutzungsplanung aufgrund eines beabsichtigten oder durchgeführten Gemeindezusammenschlusses |
Departement Bildung, Kultur und Sport Kantonale Denkmalpflege | Finanzielle Beiträge an denkmalpflegerische Mehrkosten für Eigentümerinnen und Eigentümer von kantonalen Schutzobjekten |
Departement Finanzen und Ressourcen Abteilung Finanzen | Swisslos-Fonds Unterstützungsbeiträge |
Departement Finanzen und Ressourcen Landwirtschaft Aargau | Programm Labiola zur Förderung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft im Kulturland |
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Landschaft und Gewässer | Programm Natur 2030 (Link folgt) |
Alle Dienstleistungen des Kantons Aargau
Eine Übersicht über die kantonalen Fördermittel bietet der Bereich Dienstleistungen auf der Webseite des Kantons Aargau. Dort sind alle bestehenden Dienstleistungen des Kantons für Private, Unternehmen und Behörden aufgelistet.