Hauptmenü

Orte

Öffentliche Räume prägen einen Ort und tragen zur Lebensqualität bei. Mit dem Projekt Fokus öffentlicher Raum sollen die Gemeinden und die kantonale Verwaltung für die aktive Pflege und Entwicklung der öffentlichen Räume sensibilisiert werden.

Plätze, Strasse und Grünanlagen

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim abendlichen Spaziergang oder beim Beisammensein unter Freunden. Attraktive öffentliche Räume tragen zum Wohlbefinden der Menschen bei.

Die Räume zwischen Bauten geben einem Ort seine Struktur, sein Charakter und seine Identität. In attraktiven Freiräumen halten sich Menschen gerne auf und ein belebter öffentlicher Raum verhindert anonyme Schlafgemeinden.

  1. Bahnhofstrasse Turgi

    Die aufgewertete Bahnhofstrasse strahlt dank ihrer Belebtheit und der neuen Gestaltung urbane Flanierqualitäten aus.

  2. Stadtpark Rheinfelden

    Der alte und der neue Stadtpark direkt am Rhein schaffen Lebensqualität. Mit der Neugestaltung des Ostparks wurde der Rheinzugang verbessert.

  3. Park Bünzhalde Dottikon

    Mit diversen Sitz- und Spielmöglichkeiten sowie landschaftlicher Vielfalt ist der Park ein idealer Begegnungsort für die Dorfbevölkerung.

  4. Schlossbergplatz Baden

    Die Verkehrsfunktion tritt mit der Umgestaltung optisch in den Hintergrund. Man schreitet über einen Platz und nicht über eine Kreuzung.

  5. Altstadt Zofingen

    Der Thut-Platz ist das Wahrzeichen der Altstadt von Zofingen. Verschiedene Gassen und Höfe bieten erholsame Nischen.

  6. Dorfplatz Wölflinswil

    Der weiträumige Dorfplatz ist der Mittelpunkt und Begegnungsort von Wölflinswil. Beim wöchentlichen Markt kommt man zusammen.