Oberwil-Lieli – Sanierung Dorfstrasse/Lunkhoferstrasse K 411
Der Abschnitt Rotzenbühlstrasse bis Dorfeingang (Seite Lunkhofen) der Kantonsstrasse K 411 ist in einem sehr schlechten Zustand und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine Kantonsstrasse. Basierend auf den heutigen Anforderungen wird die Kantonsstrasse K 411 saniert und die Fussgängerbeziehungen mit Gehwegen und einer Strassenquerung erweitert.
Ausgangslage
Die Kantonsstrasse K 411 Dorfstrasse/Lunkhoferstrasse ist eine Verbindungsstrasse, welche vom Dorfzentrum des Dorfteiles Oberwil in Richtung Unterlunkhofen führt. Der durchschnittliche tägliche Verkehr (DTV) liegt bei circa 3‘500 Fahrzeugen (LKW-Anteil circa 2,5 Prozent). Die Busse (Linie 333 Oberwil–Lieli–Unterlunkhofen) verkehren im Halbstundentakt.
Die heutige Fahrbahn auf diesem Streckenabschnitt ist mit einer mittleren Breite von 5,70 Metern zu schmal. Dies führt im Begegnungsfall Lastwagen/Lastwagen oder Bus/Lastwagen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Im Weiteren ist der Strassenbelag in der schlechtesten Zustandsklasse und bedarf der dringenden Sanierung.
Neben dem Strassenoberbau werden sämtliche Werkleitungen erneuert und das Teil-Trennsystem der Gemeinde Oberwil-Lieli erweitert.
Zielsetzungen
Erhöhung der Verkehrssicherheit
Instandstellung des Strassenkörpers
Aufwertung und Gestaltung des Strassenraums
Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Sicherheit für den Fuss- und Radverkehr
Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für die Fussgängerinnen und Fussgänger
Verbesserung der Knotengeometrien für einbiegenden Verkehr
Die Länge der Strassensanierung beträgt 580 Meter. Die Realisierung erfolgt in dreizehn Bauetappen, wobei durch den Einsatz von zwei Arbeitsgruppen jeweils an zwei Bauetappen gleichzeitig gearbeitet wird. Sämtliche Kunstbauten werden mit einer dritten Arbeitsgruppe zeitgleich zum Strassen- und Werkleitungsbau realisiert. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage (LSA) im Wechselverkehr über die Baustelle geführt.
Bei guten Wetterverhältnissen ist der Deckbelag im Spätherbst 2016 möglich; andernfalls wird er im Frühling 2017 eingebracht.