Die Aarebrücke (B-021) in Aarburg wurde zwischen Juni und Oktober 2022 saniert. Die Brücke wird mit einer Betonschicht aus Ultra-Hochleistungs-Faserbaustoff (UHFB) abgedichtet und verstärkt. Die Verkehrswege werden so angeordnet, dass neu ein kombinierter Fuss-/Veloweg erstellt werden kann. Die Brückenbreite wird beibehalten.
Im Anschluss an die Arbeiten an der Brücke wird auch der Strassenbelag im Bereich Damm-Hofmatt auf der Aarburger Strassenseite ersetzt. Die Bauarbeiten starten Mitte Juni 2022 und dauern bis Oktober 2022.
Detaillierter Projektbeschrieb
Gesamtprojekt
Die Aarebrücke in Aarburg wurde 1912 von Robert Maillart geplant und gebaut. Zuletzt wurde sie 1996 verstärkt und muss nun instandgesetzt werden. Dazu wird der bestehende Belag abgebrochen. Die Brücke wird mit dem Einbau einer ultrahochfesten Betonschicht (UHFB) verstärkt und abgedichtet. Mit dem UHFB sind die bisherigen Trottoirs auch für den Strassenverkehr befahrbar.
So ist es möglich, im Rahmen der Sanierung die Strassenanordnung zu verändern: Ein kombinierter Fuss-/Veloweg von 2,50 Metern Breite auf der Aare-Unterwasserseite wird möglich. Die Aarebrücke wird dazu nicht verbreitert. An beiden Brückenenden werden Korrosionsschäden instandgesetzt und die von der Fahrbahn aus zugänglichen Widerlagerkammern aufgehoben. Die Fahrbahnübergänge und Brückenlager werden mit dem Umbau ebenfalls aufgehoben, wodurch eine dauerhafte und unterhaltsarme Konstruktion erreicht wird. Das Quergefälle der Brücke wird einseitig vergrössert. So kann die Entwässerung der Brücke neu angeordnet werden. Mit der Instandsetzung soll die das Bauwerk erhalten und für weitere fünfzig Jahre genutzt werden können.
Im Anschluss wird der Deckbelag der Kantonsstrasse K 310 im Bereich Damm / Hofmatt ersetzt.
Bauphasen
Brückeninstandstellung mit Verkehrsumleitung – 13. Juni bis September 2022
Für die Bauarbeiten wird ab Montag, 27. Juni 2022, jeweils ein Fahrstreifen auf der Brücke gesperrt werden. Die Brücke wird einspurig von Aarburg Richtung Boningen bis Ende September 2022 befahrbar sein. Der motorisierte Individualverkehr aus Boningen, Kappel, Härkingen und Fulenbach wird über den Autobahnanschluss Egerkingen via die A1 und die A2 umgeleitet.
Für den öffentlichen Busverkehr und den landwirtschaftlichen Verkehr wird an der Brücke eine Ampel mit Anmeldemöglichkeit installiert. Mit Verspätungen muss gerechnet werden
Für den Fuss- und Veloverkehr wird ein temporärer Fussgängersteg neben der Brücke erstellt. Die Velofahrer müssen auf den Fussgängersteg absteigen und ihr Velo stossen.
Die Bauarbeiten erfordern es zudem, dass die Brücke während der Bauzeit gesperrt werden muss.
Der temporäre Fussgängersteg ist davon nicht betroffen.
Der motorisierte Individualverkehr östlich der Brücke wird in Aarburg, Oftringen und Rothrist über die Brückensperrung informiert und in Richtung A1 und A2 umgeleitet.
Der Busbetrieb während den Wochenendsperrungen soll analog zum Wasserfest erfolgen (vorzeitiges Wenden in Boningen).
Sanierung der Kantonsstrasse Damm / Hofmatt – September 2022
Im an die Arbeiten an der Aarebrücke wird der Deckbelag der Kantonsstrasse im Damm (Bahnhofstrasse / K 310) erneuern. Bedingt durch den starken LKW-Verkehr weist das Teilstück im Bereich Damm erhebliche Schäden auf. Die Sanierung der Aarebrücke bietet Synergien, um auf dem betroffenen Strassenstück einen Deckbellagsersatz vorzunehmen.
Zahlen und Fakten
Termine
Vorgang
Termin
Kreditbeschluss durch den Kantonsingenieur
13. April 2022
Baustart
13. Juni 2022
1. Brückensperrung
02./03.07.2022
2. Brückensperrung
09./10.07.2022
3. Brückensperrung (Brückenverstärkung)
03./04.09.2022
4. Brückensperrung (Belagsarbeiten Damm-Hofmatt)
17./18.09.2022
5. Brückensperrung
8./9.10.2022
6. Brückensperrung
15./16.10.2022
7. Brückensperrung
22./23.10.2022
Bauende
Ende Oktober 2022
Kosten
Kosten
Was
Franken
Instandstellung Aarebrücke B-021
2'314'000
Deckbelag im Bereich Damm-Hofmatt
100'000
Total
2'414'000
Kostenteiler
Kostenteiler
- ()
Kanton Solothurn
Gemeinde Aarburg
Kanton Aargau
Gesamttotal
Instandstellung Aarebrücke B-021
771'000
- ()
1'543'000
2'314'000
Deckbelag im Bereich Damm-Hofmatt
- ()
35'000
65'000
100'000
Der Kanton Solothurn beteiligt sich mit 33,3 Prozent an den Kosten der Instandsetzung der Aarebrücke.
Aktuelles von der Baustelle
Webcams
Foto-Webcam Aarebrücke
Das Bild wird tagsüber alle 15 Sekunden aktualisiert.
Foto-Webcam Damm / Bahnhofstrasse
Das Bild wird tagsüber alle 15 Sekunden aktualisiert.