Nummernschilderhebung
Die Erhebung der Kennzeichen des motorisierten Verkehrs liefert wichtige verkehrsplanerische Grundlagen. Ziel ist die Ermittlung der vorliegenden Verkehrsströme. Mit Hilfe spezieller Videokameras werden die Kennzeichen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und unterliegen strengen Datenschutzvorgaben.
Ostaargau
Im Raum Ostaargau wurde an 7 Folgetagen von Samstag, 22. Oktober, bis Freitag, 28. Oktober 2022, die Verkehrsströme gemessen. Die Auswertungen erfolgten für den gesamten motorisierten Verkehr und als Teilmenge davon auch für den Strassengüterverkehr. Die durchgeführte Nummernschilderhebung gibt Auskunft über die Anteile der Verkehrsarten (Durchgangsverkehr, Quell- und Zielverkehr) und über die Verteilung des Grenzverkehrs am Grenzübergang Koblenz-Waldshut. In der Broschüre finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Auswertungsergebnisse.
Staffelegg
Im Raum der Staffeleggachse wurden im März 2022 die Verkehrsströme gemessen. Der Schwerpunkt der Analyse liegt beim Durchgangsverkehr, insbesondere beim Strassengüterverkehr und bei dessen Zusammensetzung. Die durchgeführte Nummernschilderhebung gibt Auskunft darüber, welcher Anteil des Strassengüterverkehrs sich aus regionalem Verkehr zusammensetzt und welcher Anteil zwischen den Nationalstrassen A3 und A1 verkehrt. In der Broschüre finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Auswertungsergebnisse.
Region Aarau
Im September 2014 wurden an zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen die Verkehrsströme im Grossraum Aarau erhoben. In den fünf Untersuchungsgebieten Zentrum Aarau, Stadt Aarau, Region Aarau, Suhr/Gränichen und Kölliken/Entfelden erfassten Kameras an insgesamt 43 verschiedenen Standorten jeweils von 6 bis 20 Uhr rund 520'000 Fahrzeuge. In der Broschüre finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Auswertungsergebnisse. Weitere Auswertungen und Hintergrundinformationen sind im technischen Bericht dokumentiert.
Region Baden
Im Grossraum Baden wurden im September 2012 die Verkehrsströme gemessen. Die Kameras fotografierten am Erhebungstag insgesamt rund 215'000 Nummernschilder. Speziell interessiert der Durchgangs- und Schwerverkehr. Von den rund 97'000 Fahrten, welche die Grenze zum wichtigsten Erhebungsgebiet, dem Grossraum Baden, passierten, sind circa 13 Prozent dem Durchgangsverkehr zuzuordnen. 4 bis 5 Prozent des Durchgangsverkehrs sind Lastwagen und 1 Prozent des Durchgangsverkehrs oder 130 Fahrten sind ausländische Lastwagen.
Fragen?
Die Auswertungen in den Dokumenten sind nicht alle einfach zu interpretieren. Wenden Sie sich bei Fragen via Kontakt an uns.