
Das 1418coach-Wochenende dauert zwei ganze Tage und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Der vollständige Besuch der Ausbildung inklusive Übernachtung ist Voraussetzung für den Erhalt der 1418coach-Anerkennung. Der J+S-Coach des Vereins kann die Jugendlichen für die Ausbildung anmelden.
An den zwei Tagen der Ausbildung vermitteln erfahrene J+S-Expertinnen und -Experten den Teilnehmenden die Grundlagen des Leitens. Dabei lernen die angehenden 1418coaches unter anderem den Umgang mit Kindern, was ein gutes Training in ihrer Sportart ausmacht und die Wichtigkeit ihrer neuen Vorbildrolle. Mit viel Praxisunterricht werden theoretische Inhalte direkt in der Turnhalle vertieft und angewendet. An einem Wochenende finden jeweils zwei parallellaufende Kurse mit zwei unterschiedlichen Sportarten statt.
Schon am ersten Tag können die Jugendlichen erste Leitererfahrungen machen und kleine Spiele anleiten. Dabei profitieren sie von einem wertschätzenden Feedback der J+S-Expertinnen und -Experten. Der Höhepunkt bildet am zweiten Tag der Austausch mit den Teilnehmenden der anderen Sportart. Die Jugendlichen bereiten eine Lektion für ihre Sportart vor und führen sie danach mit den sportartfremden Teilnehmenden durch.
Die 1418coach-Kurse finden im kantonalen Sport- und Kurszentrum GoEasy (öffnet in einem neuen Fenster) in Siggenthal Station statt. Die Teilnahme am Wochenende inklusive Übernachtung ist für die Jugendlichen kostenlos. Sämtliche Kosten für die Ausbildungen werden vom Swisslos-Sportfonds Aargau getragen.
Beispiel Programm Ausbildungswochenende (PDF, 1 Seite, 32 KB)
Coronavirus
Sämtliche 1418coach-Kurse im Kanton Aargau sind aufgrund der Massnahmen bis 30. April 2021 abgesagt.
Datum | Sportart | Kursort |
---|---|---|
5./6. Juni 2021 | Fussball | GoEasy, Siggenthal Station |
5./6. Juni 2021 | Turnen | GoEasy, Siggenthal Station |
3./4. Juli 2021 | Handball | GoEasy, Siggenthal Station |
3./4. Juli 2021 | Volleyball | GoEasy, Siggenthal Station |
7./8. August 2021 | Unihockey | GoEasy, Siggenthal Station |
18./19. September 2021 | Turnen | GoEasy, Siggenthal Station |
18./19. September 2021 | Geräteturnen / Kunstturnen | GoEasy, Siggenthal Station |
20./21. November 2021 | Leichtathletik | GoEasy, Siggenthal Station |
20./21. November 2021 | Kampfsport | GoEasy, Siggenthal Station |

Die 1418coach-Ausbildung eignet sich für alle Jugendlichen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und Mitglied in einem Sportverein sind, wo sie regelmässige Einsatzmöglichkeiten in J+S-Aktivitäten haben. Dabei muss der Sportverein Sitz im Kanton Aargau oder in einem sich am Teilnehmeraustausch beteiligenden Kanton befinden.
Folgende Kantone beteiligen sich am Teilnehmeraustausch:
- Kanton Basel-Landschaft (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Basel-Stadt (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Bern (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Graubünden (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Luzern (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Nidwalden (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Schaffhausen (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Schwyz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zug (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zürich (öffnet in einem neuen Fenster)
- Fürstentum Lichtenstein (öffnet in einem neuen Fenster)
Jugendliche aus Aargauer Sportvereinen können den Kursort frei wählen. Dabei gelten die Bedingungen des jeweiligen Ausbildungskantons. Die Anmeldung erfolgt über die Website des entsprechenden Kantons oder den kantonsübergreifenden Kursplan (öffnet in einem neuen Fenster) und muss vom J+S-Coach des Vereins vorgenommen werden.
Anmeldung zur 1418coach-Ausbildung
Zum 1418coach ausbilden lassen
Interessierte Jugendliche werden vom J+S-Coach ihres Vereins an ein 1418coach-Wochenende angemeldet. Nach vollständigem Besuch des Wochenendes erhalten die Teilnehmenden die 1418coach-Anerkennung. Mit dem Besuch einer J+S-Ausbildung in der entsprechenden Sportart oder am Ende des Kalenderjahres, in dem der 1418coach 18 Jahre alt wird, verfällt die 1418coach-Anerkennung.
Voraussetzungen
Teilnahmebedingungen (PDF, 2 Seiten, 60 KB)
Ablauf
- Schritt 1: Überprüfung Login J+S-Coach auf TRAININGplus (öffnet in einem neuen Fenster)
Nur gültige J+S-Coaches können Jugendliche zu den 1418coach-Wochenenden anmelden. Der Benutzername ist die J+S-Nr. des J+S-Coaches. Auf TRAININGplus (öffnet in einem neuen Fenster) können J+S-Coaches das Login vorgängig testen und gegebenenfalls das Passwort zurücksetzen. Bei Problemen können sich die J+S-Coaches an die Sektion Sport (sport@ag.ch, Tel. 062 835 22 80) wenden. - Schritt 2: Anmeldung Ausbildung
Die Jugendlichen werden vom J+S-Coach über den der gewünschten Sportart entsprechenden Link für ein Ausbildungswochenende im GoEasy, Siggenthal angemeldet. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung. - Schritt 3: Besuch Ausbildungswochenende
Das Ausbildungswochenende wird von den Jugendlichen aktiv und vollumfänglich besucht. Nach dem 1418coach-Kurs erhalten die Teilnehmenden die offizielle Anerkennung als 1418coach.
Benötigte Unterlagen
Fristen & Termine
Die Online-Anmeldung wird ca. 6 Monate vor dem 1418coach-Ausbildungswochenende aufgeschaltet.
Kosten
Das 1418coach-Ausbildungswochenende ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Formulare & Online-Dienstleistungen
Anmeldung offen
- AG 1418.21.3, Turnen vom 05./06.06.2021 (öffnet in einem neuen Fenster)
- AG 1418.21.3, Fussball vom 05./06.06.2021 (öffnet in einem neuen Fenster)
- AG 1418.21.7, Turnen vom 18./19.09.2021 (öffnet in einem neuen Fenster)
- AG 1418.21.7, Geräteturnen / Kunstturnen vom 18./19.09.2021 (öffnet in einem neuen Fenster)
Anmeldung noch nicht möglich
- AG 1418.21.4, Handball vom 03./04.07.2021 (Anmeldung offen ca. 6 Monate vor Ausbildung)
- AG 1418.21.4, Volleyball vom 03./04.07.2021 (Anmeldung offen ca. 6 Monate vor Ausbildung)
- AG 1418.21.6, Unihockey vom 07./08.08.2021 (Anmeldung offen ab Februar 2021)
- AG 1418.21.8, Leichtathletik vom 20./21.11.2021 (Anmeldung offen ab nach den Frühlingsferien)
- AG 1418.21.8, Kampfsport vom 20./21.11.2021 (Anmeldung offen ab nach den Frühlingsferien)