Sie sind hier:
Generationenspiel: "Zeitmaschine bauen!"
Verein Zeitmaschine.TV – Medienkunst & Film – 7. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II

Schülerinnen und Schüler recherchieren und produzieren Kurzfilme, die sie online veröffentlichen. Im Zweier-Team besuchen sie Zeitzeugen und erfassen deren Erinnerung als Tonspur. Mit Hilfe ihrer Smartphones und der App "Z-moviemaker" schneiden sie diese zu kurzen Clips und verarbeiten diese beim Zweitbesuch zusammen mit Fotos aus den Privatalben und weiteren Quellen zu Kurzfilmen. Die veröffentlichen sie auf Projektseiten im Internet. Eine beliebte Option zum Abschluss bildet eine Clip-Show zu Händen von Zeitzeugen und Öffentlichkeit.
Das Generationenspiel lässt sich im Rahmen des Stundenplanes während rund fünf Wochen oder als Projektwoche umsetzen. Der Projektablauf ist ein Wechselspiel zwischen dem Projektleiter und den Teams. Lehrpersonen können einzelne Aspekte mit Hilfe der Begleitlehrmittel im Unterricht zusätzlich vertiefen. Eine Option bildet die Umsetzung mit einem zusätzlichen Partner wie einem Archiv oder einer Altersinstitution.
Detailinformationen
Daten | nach Vereinbarung |
---|---|
Technische Voraussetzungen | Konferenztool für Klassenchat, Computer, Internet |
Kosten | Fr. 2'500.– (mit Impulskredit Fr. 1'250.–) |
Dauer | Rund 18 Lektionen, inklusive Eigenaktivität, verteilt über drei bis fünf Wochen |
Gruppengrösse | eine Schulklasse |
Kontakt | Christian Lüthi, Tel. 031 534 63 16, c.luethi@zeitmaschine.tv |
Website | www.zeitmaschine.tv/generationenspiel (öffnet in einem neuen Fenster) www.z-moviemaker.com (öffnet in einem neuen Fenster) (Film-App zum Projekt) |