Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Vortrag: 200 Jahre Bundesrat Emil Welti

Dr. Claudia Aufdermauer beleuchtet mit Quellenmaterial aus dem Bestand von Bibliothek und Archiv Aargau die historische Bedeutung des Aargauer Bundesrats Emil Welti.

Karl Stauffer-Bern, Bildnis Bundesrat Emil Welti, 1887 Öl auf Leinwand, 85.5 x 66 cm, Aargauer Kunsthaus Aarau / Legat Dr. Welti-Kammerer, Fotocredit: Jörg Müller

Am 23. April 2025 feiern wir den 200. Geburtstag des Aargauer Bundesrats Emil Welti. Zu Ehren dieses bedeutenden Politikers zeigt das Aargauer Kunsthaus das berühmte Portrait von Emil Welti, geschaffen von Karl Stauffer-Bern. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die historische Bedeutung Weltis: Warum gilt Emil Welti als einer der einflussreichsten Schweizer Politiker des 19. Jahrhunderts? Welche seiner Errungenschaften haben die Schweiz nachhaltig geprägt? Und warum wurde er schon zu Lebzeiten mit dem preussischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck verglichen?

Claudia Aufdermauer

Dr. phil., Studium der Geschichte und der Religionswissenschaften in Fribourg und Bordeaux. Freiberufliche Historikerin in Aarau, Co-Biografin von Bundesrat Emil Welti, Autorin verschiedener historischer Fachbeiträge zum 19. Jahrhundert und des Buches "Vergiftete Schweiz. Eine andere Geschichte der Industrialisierung" (Zürich, 2024).

Detailinformationen

Referentin:Claudia Aufdermauer
Ort:Aargauer Kantonsbibliothek, Foyer
Türöffnung:18:30 Uhr
Eintritt:Kostenlos, inkl. Apéro
Anmeldung:Per Webformular
Zugang:Die Kantonsbibliothek ist mit dem Rollstuhl über eine Rampe und die Toiletten sind über einen Lift zugänglich. Fragen bezüglich Zugang gerne per E-Mail an kantonsbibliothek@ag.ch oder per Telefon: +41 (0)62 835 23 62.

Hervorgehoben:Im Fokus 2025: Schulzeiten

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen Fokusthemas "Schulzeiten" von Bibliothek und Archiv Aargau statt. Der Aargau blickt auf eine lange und besondere Bildungsgeschichte zurück. Neben den Klöstern als Orte der Bildung übernahmen sowohl der Kanton als auch lokale private Einrichtungen oft eine Pionierrolle im Schulwesen. Heute steht unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen und fragt sich: Wie wird die Schule der Zukunft aussehen?

Schätze von Bibliothek und Archiv Aargau

In der Veranstaltungsreihe "Schätze von Bibliothek und Archiv Aargau" präsentieren Mitarbeitende und externe Fachpersonen einmalige Sammlungen von Bibliothek und Archiv Aargau und gewähren Ihnen einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kantons Aargau.

Weitere Termine

  • Departement Bildung, Kultur und Sport