Vortrag: Als die Aare gebändigt wurde
Die Aarekorrektion zwischen Böttstein und der Rheinmündung bei Felsenau (1887-1916).
Thomas Färber, Historiker und Journalist aus Klingnau, referiert über die Geschichte der Aarekorrektion zwischen Böttstein und der Rheinmündung bei Felsenau und bezieht originale Quellen aus den Beständen der Gemeindearchive und des Staatsarchivs ein. Es bietet sich zudem die Gelegenheit, das Projekt der Aarekorrektion draussen im Feld, direkt am Fluss, nachzuvollziehen.
Als die Flüsse frei mäandrierten und wild flossen, kam es wiederholt zu grossflächigen Überschwemmungen. Davon betroffen war die Bevölkerung vor Ort. Sie verlor nicht selten eine Jahresernte, es kam immer wieder zu Reklamationen. Diese häuften sich im 19. Jahrhundert sehr. Der Druck auf Kanton und Bund stieg. Mit der Zunahme der technischen Möglichkeiten wuchs gleichzeitig der Glaube, dass sich die Natur durch Technik bändigen lasse. In der Schweiz brach das Zeitalter der grossen Gewässerkorrektionen aus.
Eine, im Vergleich eher kleine und späte Korrektion wurde im Unteren Aaretal umgesetzt. Das Projekt nahm viele Jahre in Anspruch, es dauerte länger und wurde teuer als geplant. So einfach liess sich die Aare eben doch nicht in einen schnurgeraden Kanal zwängen. An diesem Beispiel lässt sich auch schön zeigen, dass es unter den Fachleuten einen Expertenstreit über die Technik gab, mit der der Fluss gebändigt werden sollte. Auch dieser Streit wird nachgezeichnet.
Die Veranstaltung wird von Bibliothek und Archiv Aargau und der Historischen Vereinigung des Bezirks Zurzach organisiert.
Referent: | Thomas Färber |
Anmeldung: | Per Webformular |
Veranstaltungsort: | Pontonierhaus Klingnau, direkt am Klingnauer Stausee |
Treffpunkt für Anreisende mit dem ÖV: | Bahnhof Klingnau (ca. 5 Minuten Fussweg bis zum Pontonierhaus) |
Eintritt: | Kostenlos (inkl. Apéro) |
Schätze von Bibliothek und Archiv Aargau
In der Veranstaltungsreihe "Schätze von Bibliothek und Archiv Aargau" präsentieren Mitarbeitende und externe Fachpersonen einmalige Sammlungen von Bibliothek und Archiv Aargau und gewähren Ihnen einen spannenden Einblick in die Geschichte des Kantons Aargau.
Weitere Termine
Im Fokus 2023: Stadt-Land-Fluss
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Fokusthemas Stadt-Land-Fluss von Bibliothek und Archiv Aargau statt. Bibliothek und Archiv Aargau nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch den Aargau: Wie haben sich seine Landschaften über die Zeit verändert? Wie haben sie die Menschen beeinflusst und inspiriert? Und welche Veränderungen birgt die Zukunft?