
Konzentriert für eine Prüfung lernen, eine Seminararbeit schreiben oder im Internet surfen. Die Kantonsbibliothek steht allen als Lern- und Arbeitsort offen.
Arbeitsplätze Kantonsbibliothek
Vom 21. Dezember 2020 bis 22. Januar 2021 bleiben der Lesesaal und alle weiteren Arbeitsplätze in der Kantonsbibliothek gesperrt. Die Kantonsbibliothek ist nur für die Ausleihe geöffnet.
Raum & Infrastruktur
Arbeitsplätze & Räumlichkeiten
In sämtlichen öffentlich zugänglichen Innenräumen gilt Maskenpflicht. Der Mindestabstand von 1.5 Metern sowie die Hygieneregeln müssen überall eingehalten werden.
In der Kantonsbibliothek stehen in der Halle und im Lesesaal insgesamt 35 Einzelarbeitsplätze mit Stromanschluss zur Verfügung. Die Arbeitsplätze sind nicht reservierbar. Gruppenarbeiten sind nicht möglich.
In der Zeitschriftenecke beim Eingang liegen aktuelle Tageszeitungen sowie Zeitschriften aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Freizeit auf. Tageszeitungen können nur vor Ort konsultiert werden. Die Zeitschriften sind ausleihbar.
Im Pausenraum im Untergeschoss gibt es eine Kaffeemaschine sowie einen Getränke- und Snackautomaten.
Internetzugang
In der Kantonsbibliothek steht ein kostenloses WLAN zur Verfügung. Die Verbindung erfolgt über SMS-Authentifizierung und ist für sechs Monate gültig. Es können bis zu drei Geräte mit dem WLAN verbunden werden.
An der Computerstation in der Eingangshalle und den ausleihbaren Notebooks der Kantonsbibliothek kann vor Ort im Suchportal (öffnet in einem neuen Fenster) und im Internet recherchiert werden. Die Internetnutzung ist kostenlos.
Computerstation & Notebooks
Computerstation
An der Computerstation in der Eingangshalle kann vor Ort im Suchportal (öffnet in einem neuen Fenster) und im Internet recherchiert werden. Es handelt sich um eine reine Internetstation. Es sind keine Office-Programme installiert, USB-Sticks können nicht angeschlossen werden. Die Internetnutzung ist kostenlos.
Notebooks
In der Kantonsbibliothek stehen zwei kostenlos ausleihbare Notebooks für allgemeine Recherchen im Internet zur Verfügung. Sie können gegen Vorweisen des Benutzungsausweises oder eine Registrierung an der Infotheke bezogen werden. Durch die Registrierung werden die Nutzungs- und Ausleihbedingungen akzeptiert. Bei der Ausleihe ist ein aktuell gültiger amtlicher Ausweis vorzuweisen. Die Notebooks werden für den Gebrauch vor Ort und nur während der Öffnungszeiten abgegeben. Eine Reservation ist nicht möglich. Es sind keine Office-Programme installiert, USB-Sticks können nicht angeschlossen werden.
Schliessfächer
Im Untergeschoss der Kantonsbibliothek stehen zehn Tagesschliessfächer zur Verfügung, die jeweils am Abend geleert werden müssen. Das Depot beträgt Fr. 1.–.
Eingeschriebene Kundinnen und Kunden können für Fr. 5.– pro Monat ein Schliessfach mieten. Mietvertrag und Schlüssel sind an der Infotheke erhältlich.
Drucken, Kopieren und Scannen
An unserem öffentlichen Multifunktionsgerät sind Kopieren sowie Drucken von einem USB-Stick möglich. Es können nur Dokumente in den Formaten PDF und JPG ausgedruckt werden. Das Ausdrucken von Word-Dateien wird nicht unterstützt.
A4 s/w | Fr. 0.20 pro Kopie/Ausdruck |
A4 farbig | Fr. 1.– pro Kopie/Ausdruck |
A3 s/w | Fr. 0.40 pro Kopie/Ausdruck |
A3 farbig | Fr. 2.– pro Kopie/Ausdruck |
Mit dem Buchscanner können Kundinnen und Kunden einzelne Buchkapitel oder Zeitschriftenartikel einscannen. Das Scannen ist kostenlos. Bitte einen eigenen USB-Stick mitbringen, um die Scans zu speichern.