Das Lehrbetriebsportal ermöglicht Betrieben eine einfache und sichere Administration und Abwicklung der Geschäftsprozesse rund um ihre Lernenden.
Folgende Dienstleistungen werden über das Portal angeboten:
Verfügbare Dienstleistungen
Lehrstelle und Schnupperlehre im LENA verwalten
Lehrbetriebe mit gültiger Bildungsbewilligung können ihre offenen Lehrstellen und Schnupperlehrplätze kostenlos im Lehrstellennachweis LENA ausschreiben. Sie können diese im Lehrbetriebsportal erfassen, mutieren und als besetzt melden.
Voraussetzungen
Um Lehrstellen und Schnupperlehrplätze ausschreiben zu können, müssen Betriebe über eine Bildungsbewilligung verfügen. Weiter muss für die ausgeschriebenen Lehrstellen ein Lehrvertrag nach Art. 14 Berufsbildungsgesetz abgeschlossen werden.
Ablauf
- Schritt 1: Anmeldung im Lehrbetriebsportal (öffnet in einem neuen Fenster)des Kantons Aargau.
- Schritt 2: Unter dem Menüpunkt "Lehrstellen verwalten" neue Lehrstelle erfassen oder bestehende Lehrstelle mutieren.
Fristen & Termine
Jederzeit möglich
Kosten
Keine
Formulare & Online-Dienstleistungen
Zum Starten der Online-Dienstleistung klicken Sie bitte auf die nachfolgende Schaltfläche.
Rechtliche Grundlagen
Lehrvertrag einreichen
Jeder Lehrvertrag bedarf der Genehmigung durch den Kanton. Dazu muss er von allen beteiligten Vertragsparteien unterschrieben beim Departement Bildung, Kultur und Sport eingereicht werden. Lehrbetriebe können Lehrverträge über das Lehrbetriebsportal (öffnet in einem neuen Fenster)online erfassen.
Voraussetzungen
Der Betrieb besitzt eine Bildungsbewilligung und ist damit berechtigt, Berufslernende auszubilden.
Ablauf
- Schritt 1: Die zuständige Person des Lehrbetriebs erfasst den Lehrvertrag online über das Lehrbetriebsportal (öffnet in einem neuen Fenster). Die Online-Erfassung des Lehrvertrags beinhaltet auch die Anmeldung an die Berufsfachschule im Kanton Aargau. Ist der Schulort ausserkantonal, muss eine separate Anmeldung an die Berufsfachschule erfolgen.
- Schritt 2: Sind alle Angaben ausgefüllt, den Lehrvertrag in dreifacher Ausführung ausdrucken. Dadurch werden die Daten automatisch an den Kanton übermittelt.
- Schritt 3: Im unten aufgeführten Formular "Zusatzvereinbarung zum Lehrvertrag" können Fremdsprachenaufenthalte sowie Fremdsprachen- und Informatikzertifikate geregelt werden.
- Schritt 4: Alle drei Exemplare des Lehrvertrags und gegebenfalls die Zusatzvereinbarung werden von folgenden Personen unterschrieben: Lernende Person, gesetzliche Vertretung sowie zuständige Person des Lehrbertriebs.
- Schritt 5: Alle drei Exemplare des unterschriebenen Lehrvertrags sind einzureichen an das Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau.
Fristen & Termine
Keine Einschränkungen. Jederzeit möglich.
Kosten
Keine
Formulare & Online-Dienstleistungen
- Zum Lehrbetriebsportal (öffnet in einem neuen Fenster)
- Online-Formular "Zusatzvereinbarung zum Lehrvertrag" (öffnet in einem neuen Fenster)
Mit der Nutzung des Online-Formulars erhalten Sie ein zu den gängigsten Browsern kompatibles Formular. Man kann es online ausfüllen und ausdrucken, jedoch nicht zwischenspeichern.
Aktuelle Lehrverhältnisse anzeigen
Im Lehrbetriebsportal können sämtliche aktuellen Lehrverhältnisse angezeigt werden. Zu den einzelnen Lehrverhältnissen lassen sich die Ausbildungsdaten anzeigen sowie die verantwortliche Person der kantonalen Behörde (Lehraufsicht) eruieren.
Lehrbetriebsadresse mutieren
Im Lehrbetriebsportal können sämtliche Adressdaten des Lehrbetriebs (Lehrbetriebsadresse, Korrespondenzadresse und Hauptsitzadresse) angepasst werden.
Die Dienstleistungen werden laufend ergänzt.
Zugang zum Lehrbetriebsportal
Die Anmeldung beim Lehrbetriebsportal erfolgt über das zentrale Serviceportal des Kantons Aargau "Mein Konto".
Sie besitzen bereits Zugangsdaten
Wenn Sie bereits über ein Login verfügen, geht es hier direkt zum Lehrbetriebsportal:
Anmeldung Lehrbetriebsportal (öffnet in einem neuen Fenster)
Sie haben noch keine Zugangsdaten
- Registrieren Sie ein neues Benutzerkonto bei "Mein Konto".
- Melden Sie Ihre Benutzerdaten mit dem nachfolgenden Webformular der Abteilung Berufsbildung und Mittelschule.
- Spätestens nach 2 Arbeitstagen werden Sie per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihr persönlicher Zugang zum Lehrbetriebsportal eingerichtet ist. Erst jetzt können Sie sich beim Lehrbetriebsportal anmelden.