Natur & Landschaft
Beschauliche Spaziergänge im Wald, Wander- oder Velotouren im Jura, erfrischendes Baden im Hallwilersee oder Bootstouren auf Aare und Reuss, – der Aargau bietet den Erholungsuchenden einen vielfältigen Natur- und Landschaftsraum von hoher Qualität.
Schöne Fluss- und einzigartige Auenlandschaften, faszinierende Wälder und Seen, unvergleichliche Naturschutzgebiete, eine Vielzahl von Schlössern und sanfte Jurahöhen machen den Aargau zu einem Freizeitparadies mit unzähligen Sport- und Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten. Ein sehr grosses Velowegnetz (960 km), über 1'600 km Wanderwege sowie zahlreiche weitere Angebote zu Land und Wasser laden dazu ein, die schönsten Plätze im Aargau zu erkunden.
Esther Süss, Mountainbikerin, spricht über den Kanton Aargau als Natur- und Landschaftsraum.
Aktiv im Aargau
Aktive und Sportbegeisterte erwartet der Aargau mit unzähligen gut markierten Velo, Wander- oder Skatekilometern. Etwas gemächlicher lässt sich die Aargauer Natur bei Spaziergängen in den zahlreichen Naherholungsgebieten geniessen. Aare, Reuss, Limmat und Rhein führen den Besucher im ganzen Kanton zu lauschigen und romantischen Plätzen. Die Flussläufe und deren Umgebung sind besonders entdeckenswert. Der Aargau ist auch ein Waldkanton. Ein Drittel der Kantonsfläche ist mit Wald bedeckt. Auf einer Fläche von über 1'600 Hektaren werden Auen gepflegt und renaturiert – nicht nur ein Paradies für Flora und Fauna.
Wellness- und Thermalbäder
Der Aargau ist nicht nur geografisch ein Wasserkanton, sondern auch historisch. Schon die Römer pflegten eine ausgeprägte Badekultur. Im "ThermalBaden" sprudelt seit der Römerzeit aus 19 Quellen das mineralreichste Wasser der Schweiz. Das schwefelhaltigste Nass entspringt der Quelle im Bad Schinznach. Im Thermalbad Zurzach erfreut sich die ganze Familie am grössten Aussenbad der Schweiz und in der Wellness-Welt "sole uno" wirkt die Kraft der "Rheinfelder Natursole". Die Betreiber der Aargauer Wellness- und Thermalbäder haben in den letzten Jahren sehr viel investiert, weitere Ausbauten stehen bevor.
Weingebiete
Der Aargau hat an bester Lage viele Weingebiete. In rund 70 Aargauer Gemeinden wird heute Rebbau betrieben. Zu den traditionellen Weinbaudörfern sind in den letzten Jahren auch etliche dazugekommen, in denen Winzer den Weinbau wiederentdeckt haben. In vielen Haupt- und Seitentälern des Kantons Aargau sind an exponierten Südhängen wieder Rebberge entstanden, die einen köstlichen Beitrag zur Aargauer Weinvielfalt leisten. Über 40 Winzer und Winzerinnen begrüssen gerne Gäste und Besucher auf Ihren Weingütern. Rebberg-Führungen mit Degustationen lassen sich ideal mit einem Schloss- oder Museumsbesuch, einer Wanderung oder Velofahrt oder einer Erfrischung in einem der Thermal- und Wellnessbäder verbinden.
Jurapark Aargau
28 Gemeinden im Aargauer Jura bilden den Jurapark Aargau. Die Jurahöhen reichen bis 350 Meter über die wenig bebauten und ruhigen Talsohlen. Trotz seiner Nähe zu den Städten vermittelt er eine ungewohnte Abgeschiedenheit. Das Parkgebiet stellt für Menschen ein unvergleichbares Naherholungsgebiet dar und ist für Flora und Fauna ein wichtiger, grossräumig zusammenhängender Ausgleichsraum.
Landwirtschaft
Natur und Landschaft des Aargaus werden stark von der Landwirtschaft mitgeprägt. Der Kanton ist ein idealer Standort für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Hier werden Ackerbau, Viehhaltung, Gemüse, Obst- und Weinbau sowie zahlreiche ertragsstarke Nischenproduktionen betrieben. Im Interesse der Artenvielfalt und für die Naherholung werden wichtige naturnahe Lebensräume und Landschaftselemente durch Bewirtschaftungsvereinbarungen vernetzt und nach Möglichkeit langfristig gesichert.
Die Bedeutung des Aargaus als einer der wichtigsten Agrarkantone unseres Landes geht auch daraus hervor, dass zahlreiche nationale Organisationen wie der Schweizerische Bauernverband (SBV) oder das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie wichtige Verarbeitungs- und Vermarktungsbetriebe ihren Sitz hier haben.
Ich bin Aargauerin mit Leib und Seele. Wer so oft ins Schwitzen kommt wie ich, ist froh in einem Wasserkanton leben zu können.