Hauptmenü

Unsere Mitarbeitenden

Ingenieurinnen und Ingenieure im Tiefbau

Ingenieurinnen und Ingenieure der ATB

Der Kanton Aargau bietet viele spannende Berufsfelder. Gerade im Tiefbau sind die Ingenieurinnen und Ingenieure mit innovativen und zukunftsgerichteten Projekten beschäftigt.

Jedes Jahr am 4. März findet in der Schweiz der Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure in Anlehnung an den internationalen World Engineering Day der UNESCO zur Feier der Ingenieurinnen und Ingenieure statt. Seit 2021 macht auch der Kanton Aargau mit.

2023: Kurzbeiträge im Radio Argovia

Im Jahr 2023 werden im Radio Argovia vom 27. Februar 2023 bis am 3. März 2023 dreimal täglich Kurzbeiträge ausgestrahlt, in denen Mitarbeitende aus dem BVU ein Statement zu ihrer Arbeit und ihren Bezug zum Ingenieurwesen abgeben.

27. Februar 2023
Florian Hofer (Zeichnerlernender EFZ) spricht über seine Zeichnerlehre bei der Abteilung Tiefbau. (MP3, Länge 00:57, 2,3 MB)

28. Februar 2023
Marcel D'Arco (Projektleiter Strassenbau) erzählt, wie er Bauingenieur geworden ist und was seine jetzige Tätigkeit bei der Abteilung Tiefbau beinhaltet. (MP3, Länge 00:53, 2,1 MB)

1. März 2023
Martina Tobler (Projektleiterin Elektrotechnik) beschreibt ihren Ausbildungsweg bis zur Elektroingenieurin in der Abteilung Tiefbau. (MP3, Länge 00:56, 2,2 MB)

2. März 2023
Bastian Schmid (Projektleiter Wasserbau) zeigt, welches die Herausforderungen für einen Umweltingenieur sind. (MP3, Länge 00:52, 2,1 MB)

3. März 2023
Nadia Stumpf (BIM-Managerin) erklärt, was es mit dem Building Information Modeling BIM auf sich hat. (MP3, Länge 00:53, 2,1 MB)

Sind sie auf Jobsuche?

Wir suchen zurzeit eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen im Bereich Ingenieurwesen als:
Projektleiterin/Projektleiter Strassenbau 80–100% in Aarau

Ein Blick zurück – World Engineers' Day 2022

Im Jahr 2022 gewähren wir Schülerinnen und Schüler der Oberstufe spannende Einblicke in fünf Strassenprojekte des Kantons Aargau. Ingenieurinnen und Ingenieure zeigen in einer 2-stündigen Führung mit vielen Hintergrundinformationen ihre Baustellen. Anhand konkreter Beispiele soll aufgezeigt werden, wie interessant und zukunftsorientiert der Ingenieurberuf ist.

Bei den fünf ausgewählten Strassenprojekten handelt es sich um die neue Aarebrücke in Aarau, die Schadenmühle in Baden, die Ostumfahrung von Bad Zurzach, die Umfahrung in Mellingen und die Südwestumfahrung in Sins. Alle sind kantonale Grossprojekte mit grossen planerischen und technischen Herausforderungen.

Ein Blick zurück – "World Engineers' Day" 2021

Fünf Aargauer Ingenieurinnen und Ingenieure berichten in kurzen Videoporträts über ihre Herausforderungen und die innovativen Aspekte ihrer Projekte. Ihre Mission: Die Zukunft gestalten.

Projektwebseiten