Hauptmenü

Artenportraits

Japanischer Staudenknöterich – Reynoutria japonica

Der Japanische Staudenknöterich ist ein invasiver Neophyt und verbreitet sich an Flussufern und in landwirtschaftlichen Gebieten. Da e3 selbst aus kleinen Pflanzenteilen wieder keimt, kann er sich schnell ausbreiten.

Blüte: klein und weiss

© Erwin Jörg

Blatt: keil- oder wappenförmig, mit rot gesprenkeltem Stängel

Blatt des Asiatischen Staudenknöterichs mit typischem, rot gesprenkeltem Stengel
© Kanton Aargau

Trieb: austreibende Jungpflanze aus kurzen Stängelstück

Neuer Trieb des Asiatischen Staudenknöterichs aus kleinem Stängelteil
© Erwin Jörg

Dichter Bestand von Staudenknöterichen auf einer Wiese

Dichter Bestand von Staudenknöterichen auf einer Wiese
© Kanton Aargau

Dichter Bestand von Staudenknöterich im Wald

Dichter Bestand von Staudenknöterich im Wald
© Erwin Jörg