Hauptmenü

Coronavirus

Massnahmen & Verhaltensempfehlungen

Mit der Aufhebung der Massnahmen gewinnt die Verantwortung jedes Einzelnen an Bedeutung. Wie man sich selbst und andere schützt, hängt vom eigenen Verhalten ab.

Wenn Sie sich weiterhin schützen möchten, können Sie sich an folgenden Grundprinzipien orientieren:

  • Impfen lassen
  • Maske tragen
  • Mehrmals täglich lüften
  • In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
  • Gründlich Hände waschen oder desinfizieren
  • Hilfestellungen bei Langzeitfolgen, Einsamkeit und Sorgen

So wird das Coronavirus hauptsächlich übertragen

  • Bei engem und längerem Kontakt:
    Wenn man zu einer infizierten Person weniger als 1,5 Meter Abstand ohne Schutz hält (Schutz: z. B. beide Personen tragen eine Maske). Je länger und enger dieser Kontakt ist, desto wahrscheinlicher ist eine Ansteckung.
  • Durch Tröpfchen: Atmet, spricht, niest oder hustet die infizierte Person, können virenhaltige Tröpfchen direkt auf die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen von anderen Menschen in unmittelbarer Nähe (<1,5 m) gelangen.
  • Durch Aerosole: Eine Übertragung durch Aerosole ist über kurze Distanzen oder auch über weitere Distanzen möglich. Diese Art der Übertragung findet vor allem in kleinen und schlecht belüfteten Innenräumen statt, in denen sich Aerosole über längere Zeit anreichern können. Dies kann vor allem bei Aktivitäten eine Rolle spielen, die eine verstärkte Atmung erfordern, z.B. bei körperlicher Arbeit, Sport, lautem Sprechen und Singen. Weitere Informationen zu Aerosolen finden Sie auf der Seite Häufig gestellte Fragen (FAQ).
  • Über Oberflächen und die Hände. Wenn infizierte Personen husten und niesen, gelangen ansteckende Tröpfchen auf ihre Hände oder auf benachbarte Oberflächen. Eine andere Person könnte sich anstecken, wenn sie diese Tröpfchen mit den Händen aufnimmt und anschliessend Mund, Nase oder Augen berührt.

Die Unterscheidung zwischen Tröpfchen und Aerosolen bezieht sich auf die Grösse und die Übergänge sind fliessend.