Programm S
Hier finden Sie Informationen zu Erstintegrations- und Unterstützungsmassnahmen für Personen mit Schutzstatus S.
Aufhebung der Massnahmen gegen das Coronavirus
Der Bundesrat hat Ende März die Rückkehr in die normale Lage per 1. April beschlossen. Somit sind alle nationalen Massnahmen gegen das Coronavirus aufgehoben. Allfällige Verordnungen von Massnahmen liegen nun wieder in der alleinigen Kompetenz der Kantone.
Bereits seit dem 17. Februar 2022 können Integrationsmassnahmen wieder ohne Zertifikatspflicht, Maskenpflicht und ohne Kapazitätsbeschränkungen durchgeführt werden. Auf kantonaler Ebene bestehen somit keine Einschränkungen mehr, welche den Integrationsförderbereich betreffen.
Die Einhaltung der allgemeinen Hygienemassnahmen (Abstand halten, Hände waschen, regelmässig lüften) wird weiterhin empfohlen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit BAG.
Mehrsprachige Informationen zu Tests, Impfung und Covid-Zertifikat
Informationen zur Covid-19-Impfung im Kanton Aargau
Informationen zur Covid-19-Impfung und zur Anmeldung für einen Impf-Termin im Kanton Aargau finden Sie hier:
Anmeldung zur Covid-19-Impfung
Allgemeine mehrsprachige Informationen zur Impfung finden Sie unter folgendem Link:
Ich lasse mich impfen, weil...
Hier finden Sie Mitteilungen von Personen, die sich impfen lassen, in 11 Sprachen:
Impf-Mythos?
Hier finden Sie mehrere Erklärvideos, die sich mit den gängigsten Bedenken und Mythen rund um die Impfung beschäftigen und diese entkräften (in mehreren Sprachen):
Corona-Test durchführen?
Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersichtsgrafik über die verschiedenen Testarten in 23 Sprachen:
Welcher Test ist in meiner Situation sinnvoll?
Schauen Sie sich den Film zur Teststrategie in 9 verschiedenen Sprachen an:
Wie funktioniert der Selbsttest?
Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie ein Anleitungsfilm zur Anwendung des Covid-19-Selbsttests in 11 Sprachen:
Weitere mehrsprachige Informationen
Informationen des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) stellt mehrsprachige Informationen zur Verfügung:
- Informationsmaterial des BAG zur Kampagne
- Thematisch geordnete Merkblätter und Informationen des BAG in mehreren Sprachen
Schutz gegen Corona: Infomaterial des SRK
Das Schweizerische Rote Kreuz stellt über die Website Migesplus.ch mehrsprachige Informationsmaterialien zum Schutz der Gesundheit und zur Verhinderung des Coronavirus zur Verfügung:
Fachstelle Integration Baden
Die Fachstelle Integration Region Baden sowie die Anlaufstelle Integration Aargau haben eine breite Palette an mehrsprachigen Informationen zusammengestellt zu den Themen Hygienemassnahmen und Prävention, Wirtschaft und Arbeit sowie Zahlungsverzug und Prämienverbilligung:
Informationen zur psychischen Gesundheit
Das Departement Gesundheit und Soziales (Gesundheitsförderung und Prävention und Fachstelle Alter und Familie) stellen eine Auswahl an fremdsprachigen Informationen zum Thema psychische Gesundheit zur Verfügung:
Männer unter Druck
Die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland Österreich und der Schweiz stellen ein mehrsprachiges Merkblatt für Männer unter Druck zur Verfügung:
Einreisebestimmungen
Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen aufgrund des Coronavirus finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit:
Kantonale Informationen
Kantonale Corona-Informationen
Für weitere Informationen des Kantons verweisen wir auf die zurzeit verfügbaren Informationsunterlagen auf:
www.ag.ch/coronavirus
Verhalten in Asylunterkünften (in 10 Sprachen)
Ein in zehn verschiedenen Sprachen verfügbares Merkblatt für Bewohnerinnen und Bewohner von Asylunterkünften finden Sie hier:
Infoplattform
Sozialdienste
Informationen für kommunale und regionale Sozialdienste sowie mit Sozialhilfeaufgaben beauftragte Dritte:
Vorlagenmaterial von Benevol Aargau
Benevol Aargau stellt freiwillig Engagierten sowie Freiwiligenorganisationen Informationen sowie Vorlagen (Schutzkonzept, etc.) zum Thema Corona bereit
Benevol Aargau