Angebote für die Covid-19-Impfung
Ab dem 03. April 2023 ist eine einzelne Impfung gegen Covid-19 mit angepasstem Impfstoff möglich. Ab dem 03. April 2023 kann an den vier Standorten Kantonsspital Aarau, Kantonsspital Baden, Spital Muri und Spital Rheinfelden frei gewählt werden zwischen bivalenten mRNA-Impfstoff oder dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid®. Die Impfempfehlungen Frühling/Sommer 2023 der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) und des Bundesamts für Gesundheit (BAG) wurde entsprechend angepasst. Die Terminbuchung erfolgt unverändert über die Webseiten der vier Standorte Kantonsspital Aarau, Kantonsspital Baden, Spital Muri und Spital Rheinfelden. Arztpraxen verfügen im Kanton Aargau nicht über Comirnaty bivalent (Wuhan/BA.1) von Pfizer.
Gebärdensprachdolmetschen an der Impfung für schwerhörige, gehörlose und hörsehbehinderte Personen
Gehörlose, schwerhörige und hörsehbehinderte Personen im Kanton Aargau haben die Möglichkeit einer barrierefreien Impfung.
So gehen Sie vor:
- Melden Sie sich normal für die Impfung an.
- Schreiben Sie anschliessend eine E-Mail an coronavirus@ag.ch und melden Sie, dass Sie bei Ihrem Impftermin eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in benötigen. Bitte erwähnen Sie in Ihrer E-Mail Vorname, Nachname und Geburtsdatum.
- Der Kanton Aargau wird dann am Impftermin eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in aufbieten.
- Wenn Sie als schwerhörige oder gehörlose Person bei der Anmeldung Hilfe brauchen, können Sie sich an die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Aargau Solothurn wenden: aargausolothurn@bfsug.ch.