Dienstleistungen für Unternehmen
Dienstleistungen für Unternehmen: Geld & Förderung
-
Finanzierung
Dienstleistungen für Finanzierung Dienstleistungen für Finanzierung Organisation / Zuständigkeit Alkoholzehntel: Antragsgesuch einreichen Der Reinertrag der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) wird jedes Jahr zwischen dem Bund (90 %) und den Kantonen (10 %) aufgeteilt, aufgeschlüsselt im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl. Der Anteil der Kantone – der sog. Alkoholzehntel – ist zweckgebunden: Er muss zur Bekämpfung der Ursachen und Wirkungen von Alkoholismus sowie von Suchtmittel-, Betäubungsmittel- und Medikamentenmissbrauch verwendet werden. Die Mittel des Alkoholzehntels werden einerseits zur (Mit-)Finanzierung der Suchthilfeangebote im Kanton verwendet, andererseits werden sie auf Gesuch hin auch zur Unterstützung und Förderung innovativer Projekte im Kanton eingesetzt.
Fachstelle Sucht
Beitrag an Betriebskosten für Kulturinstitutionen beantragen Das Kulturgesetz ermöglicht die Zusprechung von Betriebsbeiträgen an kulturelle Institutionen von mindestens kantonaler Bedeutung.
Abteilung Kultur
Budget für anerkannte Behinderten- und Betreuungseinrichtung einreichen Anerkannte Einrichtungen für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen reichen der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten jährlich Ende Oktober ihre Budgets zur Prüfung vor. Dieses ist Grundlage für die Leistungsverträge zwischen Kanton und Einrichtungen.
Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten
Förderbeitrag als Aargauer Top-Mannschaft aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau beantragen Der Kanton Aargau unterstützt Aargauer Top-Mannschaften, die in den höchsten nationalen Spielklassen vertreten sind, mit einem Förderbeitrag mit Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau.
Sektion Sport
Förderbeitrag als Athletin oder Athlet mit einer Swiss Olympic Card aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau beantragen Der Kanton Aargau unterstützt im Kanton Aargau wohnhafte Athletinnen und Athleten der olympischen, nicht-olympischen und paralympischen Sportarten, die im Besitz einer Swiss Olympic Card sind mit einem Förderbeitrag mit Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau.
Sektion Sport
Individuellen Betreuungsbedarf von Erwachsenen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen erheben Die im Aargau anerkannten Einrichtungen, welche geschützte Wohn-, Arbeits- und Tagesstrukturplätze für Erwachsene mit besonderen Betreuungsbedürfnissen anbieten haben den individuellen Betreuungsbedarf der betreuten Personen auszuweisen.
Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten
Swisslos-Fonds-Unterstützungsbeiträge beantragen (alle weiteren Projekte) Nachfolgend erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über das Beantragen einer Swisslos-Fonds-Unterstützung im Kanton Aargau.
Abteilung Finanzen
Swisslos-Sportfonds-Beitrag für Sportbauten und -anlagen beantragen Der Kanton Aargau unterstützt den Erwerb, die Erstellung, die Erneuerung und die Erweiterung von Sportbauten und -anlagen für den privatrechtlich organisierten Sport mit finanziellen Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau.
Sektion Sport
Swisslos-Sportfonds-Beitrag für Sportgeräte und -material beantragen Der Kanton Aargau unterstützt die Anschaffung von Sportgeräten und -material für den privatrechtlich organisierten Sport mit finanziellen Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau.
Sektion Sport
Swisslos-Sportfonds-Beitrag für Sportveranstaltungen beantragen Der Kanton Aargau kann internationale, nationale, interkantonale (mind. zwei involvierte Kantone) und kantonale Sportveranstaltungen von besonderer Bedeutung, die im Kanton Aargau durchgeführt werden, mit finanziellen Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau unterstützen.
Sektion Sport
-
Kulturförderung
Dienstleistungen für Kulturförderung Dienstleistungen für Kulturförderung Organisation / Zuständigkeit Beitrag an Betriebskosten für Kulturinstitutionen beantragen Das Kulturgesetz ermöglicht die Zusprechung von Betriebsbeiträgen an kulturelle Institutionen von mindestens kantonaler Bedeutung.
Abteilung Kultur
Finanzielle Unterstützung für Beteiligung am Projekt Buchstart beantragen Die Bibliotheksförderung des Kantons Aargau unterstützt öffentliche Bibliotheken, die sich an "Buchstart" aktiv beteiligen, auf Antrag. Gemeint sind damit entsprechende Veranstaltungen, Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern, wirksame Öffentlichkeitsarbeit und ein aktueller Medienbestand für die Zielgruppen.
Bibliotheksförderung
Unterstützung für Kulturprojekte aus Swisslos-Fonds beantragen Der Regierungsrat des Kantons Aargau kann mit Mitteln aus dem Swisslos-Fonds gemeinnützige und wohltätige Vorhaben in den Bereichen Kultur und Bildung unterstützen. Die finanzielle Unterstützung kann in Form von Beiträgen, Defizitgarantien und zinslosen oder verzinslichen Darlehen erfolgen. Beiträge an den Erwerb, die Erstellung, die Erneuerung und die Erweiterung von Sachanlagen (Immobilien und Infrastruktur) sowie an Gebäudemieten (für höchstens fünf Jahre im Sinne einer Anschubfinanzierung) sind möglich, wenn sie für gemeinnützige oder wohltätige Zwecke erforderlich sind.
Abteilung Kultur
Unterstützung für Vernetzungsprojekte in Bibliotheken beantragen Die Bibliotheksförderung des Kantons Aargau unterstützt öffentliche Bibliotheken, die ein Vernetzungsprojekt planen und realisieren, auf Gesuch.
Bibliotheksförderung
-
Landwirtschaft
Dienstleistungen für Landwirtschaft Dienstleistungen für Landwirtschaft Organisation / Zuständigkeit Beantragen eines forstlichen Investitionskredites Mit den forstlichen Investitionskrediten steht dem Bund ein Instrument zur mittel- bis langfristigen Verbesserung der Waldwirtschaft zur Verfügung. Die Darlehen sind in der Regel unverzinslich und auf höchstens zwanzig Jahre befristet. Forstliche Investitionskredite sind z.B. für die Anschaffung von Forstmaschinen oder zum Bau eines Werkhofes möglich.
Abteilung Wald
Beiträge für die Förderung von seltenen und wertvollen Baumarten beantragen Die Förderung von seltenen und wertvollen Baumarten wird im Aargau vom Kanton mit Beiträgen unterstützt.
Abteilung Wald
Beiträge für die Jungwaldpflege im Privatwald beantragen Die Jungwaldpflege wird im Aargauer Privatwald von Kanton und Bund mit Beiträgen unterstützt. Private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer können Beiträge für die Jungwaldpflege beim zuständigen Revierförster beantragen.
Abteilung Wald
Beiträge für Massnahmen des Naturschutzunterhalts beantragen Für den Unterhalt von Naturschutzzonen und geschützten Objekten können beim Kanton Bundes- und Kantonsbeiträge beantragt werden. Als Anreiz für Gemeinden sich für den Unterhalt oder die Neuschaffung von Naturwerten einzusetzen, werden Projekte im Natur- und Landschaftsschutz von Bund und Kanton unterstützt. Je nach Bedeutung des Vorhabens liegen die Beiträge zwischen 35 und 100 Prozent der Kosten. Profitieren von den Beiträgen können auch Naturschutzorganisationen und weitere Naturschutzakteure und -akteurinnen.
Abteilung Landschaft und Gewässer
-
Steuern & Abgaben
Dienstleistungen für Steuern & Abgaben Dienstleistungen für Steuern & Abgaben Organisation / Zuständigkeit Abrechnungsformular Quellensteuer einreichen Hier finden Sie Abrechnungsformulare für gemeldete quellensteuerpflichtige Personen.
Kantonales Steueramt
Alkoholzehntel: Antragsgesuch einreichen Der Reinertrag der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) wird jedes Jahr zwischen dem Bund (90 %) und den Kantonen (10 %) aufgeteilt, aufgeschlüsselt im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl. Der Anteil der Kantone – der sog. Alkoholzehntel – ist zweckgebunden: Er muss zur Bekämpfung der Ursachen und Wirkungen von Alkoholismus sowie von Suchtmittel-, Betäubungsmittel- und Medikamentenmissbrauch verwendet werden. Die Mittel des Alkoholzehntels werden einerseits zur (Mit-)Finanzierung der Suchthilfeangebote im Kanton verwendet, andererseits werden sie auf Gesuch hin auch zur Unterstützung und Förderung innovativer Projekte im Kanton eingesetzt.
Fachstelle Sucht
Anmeldeformular Quellensteuer einreichen Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Ausfüllen und Einreichen der Anmeldeformulare für neu eingestellte quellensteuerpflichtige Arbeitnehmende.
Kantonales Steueramt
Bescheinigungen juristische Personen beantragen Sie benötigen eine Ansässigkeitsbescheinigung zur Meldung einer sekundären Steuerpflicht, eine Bescheinigung über bezahlte Steuern oder eine Bescheinigung zu Doppelbesteuerungsabkommen.
Kantonales Steueramt
eFristenJP - Fristerstreckungen für juristische Personen beantragen Mit der Applikation eFristenJP können Sie eine Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung für juristische Personen beantragen.
Kantonales Steueramt, Sektion juristische Personen
Rückerstattungsgesuche Quellensteuer einreichen Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum Einreichen eines Rückerstattungsgesuchs bei zuviel abgezogenen Quellensteuern. Gründe können beispielsweise höhere Gewinnungskosten oder falsche Tarifanwendungen sein.
Kantonales Steueramt
Spesenreglemente genehmigen lassen Das Kantonale Steueramt genehmigt die eingereichten Spesenreglemente der Unternehmen mit Sitz im Kanton.
Kantonales Steueramt