Titel | Jessica Hubbard |
---|---|
Beschreibung | Jessica Hubbard, Fridays for Future, richtet eine Grussbotschaft an die Teilnehmenden. |
Bildnachweis / Copyright | Kanton Aargau |
Herunterladen |
Bild 795x1200 Pixel (JPG, 198 KB) Bild 2568x3878 Pixel (JPG, 1.58 MB) |
Demokratiekonferenz in Stuttgart 2019
Am 28. und 29. November 2019 findet die fünfte gemeinsame Demokratiekonferenz mit dem Bundesland Baden-Württemberg statt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landammann Dr. Urs Hofmann eröffnen die Demokratiekonferenz im Neuen Schloss in Stuttgart. Im Zentrum der Diskussionen stehen aktuelle Herausforderungen der liberalen Demokratien und wie Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft damit umgehen können. Es finden pro Konferenztag vier verschiedene Workshops statt, in denen sich Vertreter aus der Politik und der Wissenschaft mit der Zukunftsfähigkeit der Demokratie auseinandersetzen.
Der erste Konferenztag wurde nach der Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landammann Urs Hofmann mit einer Diskussion rund um den "Grand Débat National" in Frankreich eingeleitet. In einem spannenden Vortrag zeigte Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg, auf, wie die Menschen in den Prozess eingebunden wurden und wie sie sich selbst engagieren konnten. Schwerpunktmässig bezog die Demokratiekonferenz 2019 unter dem Thema "Zukunftsfähigkeit der Demokratie" auch die Perspektive der Jugend mit ein. Im Vorfeld der Konferenz haben Jugendliche aus beiden Regionen über ihre Anliegen an die Politik diskutiert und die Ergebnisse in Form einer Videobotschaft an die Konferenz mitgebracht.
Botschaft der Jugendlichen
Weiter wurde darüber diskutiert, wie soziale Medien die politische Debatte beeinflussen und wie sich demokratische Diskurse aufgrund von Fake News und sogenannten Filterblasen ändern. Anschliessend wurden die Ergebnisse des am Zentrum für Demokratie in Aarau (ZDA) durchgeführten Forschungsprojekts "Direkte Demokratie und Populismus in Europa" vorgestellt. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Spannungsfeld zwischen Völkerrecht-Landesrecht sowie auf den Prinzipien des Gewaltenteilung und Minderheitenschutz. In verschiedenen Workshops wurden diese Themenfelder anschliessend vertieft und anhand von Praxisbeispielen diskutiert.
Der zweite Konferenztag wurde eröffnet von Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, und Renata Siegrist-Bachmann, Präsidentin des Grossen Rats des Kantons Aargau. Der einleitende Vortrag zeigte ethische Herausforderungen in der humanitären Arbeit auf, aus Seite des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.
Im Zentrum der Diskussionen der Workshops standen die Generationsfrage Klimaschutz, die Rolle von "Zufallsbürgern" in der Politik, die sich verändernden Parteienlandschaften sowie neue politische Bewegungen.
Begrüssungsansprache Landammann Urs Hofmann
Warum gerät die moderne Demokratie wieder unter Druck?
Arbeiten Aufsatzwettbewerb
Hier finden Sie die beiden prämierten Arbeiten sowie die weiteren eingereichten Arbeiten des Aufsatzwettbewerbs im Rahmen der Demokratiekonferenz 2019.
Prämierte Aufsätze
Weitere Aufsätze
- Sicherheit vs. Freiheit - Brian Funk (PDF, 2 Seiten, 14 KB)
- Neue Medien / Soziale Medien in der Politik - Arina Senn (PDF, 3 Seiten, 270 KB)
- Sicherheit vs. Freiheit / Schränkt Sicherheit Freiheit ein? - Sarina Pfaffenzeller (PDF, 2 Seiten, 12 KB)
- Beteiligung - Sarah Sorrentino (PDF, 3 Seiten, 14 KB)
- Demokratie-Update - Luca Widmer (PDF, 3 Seiten, 133 KB)
- Bewegung / Die Klimabewegung - Liina Luomajoki (PDF, 2 Seiten, 12 KB)
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Der Glaube versetzt Berge! - Kristina Alimpic (PDF, 3 Seiten, 124 KB)
Präsentationen der Vorträge und Inputreferate
Hier finden Sie die einzelnen Präsentationen der Referentinnen und Referenten aus den Vorträgen und Workshops der Demokratiekonferenz 2019.
Vorträge
- Prof. Dr. Frank Baasner: Der „Grand Débat National“. Hintergründe, Ablauf und erste Ergebnisse der großen Bürgerbefragung (PDF, 30 Seiten, 2,7 MB)
- Prof. Dr. Frank Brettschneider: Soziale Medien, Fake News und der politische Diskurs (PDF, 28 Seiten, 1,8 MB)
- Prof. Dr. Nadja Braun Binder: Recht, Populismus und direkte Demokratie (PDF, 20 Seiten, 1,7 MB)
- Dr. Jürg Kesselring: Ethische Herausforderungen in der humanitären Arbeit (PDF, 3 Seiten, 1,7 MB)
- Dr. Dr. h.c. Manfred G. Schmidt: Demokratien und Autokratien im Vergleich. Eine Leistungsschau (PDF, 13 Seiten, 101 KB)
Inputreferate aus den Workshops
- Peter Buri: Zukunftsfähigkeit der Regierungs- und Verwaltungskommunikation in Zeiten der digitalen Revolution (PDF, 21 Seiten, 1,5 MB)
- Prof. Dr. Ulrich Eith: Parteienlandschaft im Wandel (PDF, 11 Seiten, 750 KB)
- Nese Erikli: Einfluss der sozialen Medien auf den politischen Diskurs (PDF, 11 Seiten, 1,4 MB)
- Dr. Rolf Frankenberger: Narrative zur direkten Demokratie (PDF, 23 Seiten, 1,1 MB)
- Stefan Manser-Egli: Operation Libero (PDF, 15 Seiten, 2,2 MB)