
Zahlreiche engagierte Privatpersonen und Helferkreise organisieren Freiwilligenarbeit im Flüchtlingswesen. Um diese zu koordinieren und die Bedürfnisse abzustimmen, sind sieben regionale Koordinationsstellen aufgebaut worden.
Im Bereich der Freiwilligenarbeit sind zahlreiche gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen engagiert. Mit ihren Projekten, Angeboten, Aktionen und Veranstaltungen unterstützen sie die Asylsuchenden und entlasten damit die kantonalen und kommunalen Strukturen im Bereich Betreuung, Beschäftigung und Sprachförderung von Asylsuchenden.
Mit den sieben Koordinationsstellen werden diese Tätigkeiten in den Regionen gebündelt. Zudem sind die Koordinationsstellen Ansprechstelle für Freiwillige, Betreuende in den Unterkünften und Gemeinden. Dabei vermitteln sie Einsätze, unterstützen bei der Umsetzung von Projekten und geben Auskunft bei Fragen und Problemen.
Regionale Koordinationsstellen
Region | Kontaktangaben |
---|---|
Aarau, Buchs, Suhr | In Betrieb seit 1. Juli 2016 Leitung: Sara Hadad; Tel.: 062 836 05 86 sara.hadad@aarau.ch www.freiwilligenarbeit-aarau.ch (öffnet in einem neuen Fenster) Monatsprogramm Region Aarau (PDF, 3 Seiten, 523 KB) |
Baden, Wettingen, Ober- und Untersiggenthal, Neuenhof | In Betrieb seit April/Mai 2017 Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Silvana Lindt; Tel.: 062 544 03 24 koordinationsstelle@srk-aargau.ch www.srk-aargau.ch/koordinationsstelle (öffnet in einem neuen Fenster) Monatsprogramm Region Baden (PDF, 1 Seite, 242 KB) |
Brugg, Windisch, Birr, Lupfig | In Betrieb seit April/Mai 2017 Römisch-Katholische Kirchgemeinde Brugg Ulrike Kirschbaum; Tel.: 078 404 46 41 freiwillige-fuer-fluechtlinge-brugg@gmx.ch www.stadt-brugg.ch/Integration (öffnet in einem neuen Fenster) Monatsprogramm Region Brugg (PDF, 1 Seite, 577 KB) |
Freiamt, Wohlen, Bremgarten, Muri | In Betrieb seit Januar 2017 VJF Leitung: Patrik Biber und Shirin Hegetschweiler; Tel.: 056 618 37 19 kofff@vjf.ch Monatsprogramm Region Freiamt (PDF, 2 Seiten, 918 KB) |
Fricktal, Frick, Stein, Möhlin, Laufenburg, Kaiseraugst, Rheinfelden | In Betrieb seit April 2017 mit.dabei-Fricktal Laura Rehmann; Tel.: 077 530 03 95 laura.rehmann@mitdabeifricktal.ch www.mitdabeifricktal.ch (öffnet in einem neuen Fenster) Monatsprogramm Region Fricktal (PDF, 2 Seiten, 274 KB) |
Wynental, Reinach, Menziken | In Betrieb seit Februar 2017 Impuls Zusammenleben Aargau Süd Natalie Ammann; Tel. 062 772 04 19 nammann@impuls-zusammenleben.ch www.impuls-zusammenleben.ch/freiwilligenarbeit (öffnet in einem neuen Fenster) |
Zofingen, Aarburg, Oftringen, Strengelbach | In Betrieb seit April 2017 Regionalverband zofingenregio Maria Weber; Tel.: 062 745 73 16 maria.weber@zofingen.ch www.zofingenregio.ch/freiwilligenarbeit (öffnet in einem neuen Fenster) Monatsprogramm Region Zofingen (PDF, 2 Seiten, 484 KB) |
Informationen zur Freiwilligenarbeit
Damit Freiwilligenarbeit für alle ein Gewinn wird, sollten einige Grundsätze beachtet werden. Das Merkblatt sowie das FAQ mit Antworten auf häufige Fragen enthalten Empfehlungen und dienen als Orientierungshilfe für Personen, die Freiwilligenarbeit im Flüchtlingswesen leisten möchten.
Merkblätter & Dokumente
Beispiele von Freiwilligenarbeit
Beispiele von bestehenden Projekten im Bereich Freiwilligenarbeit finden Sie bei der Anlaufstelle Integration Arbeit AIA, die eine Liste führt und diese laufend aktualisiert.
- Für grundsätzliche Fragen in der Freiwilligenarbeit: Benevol Aargau (öffnet in einem neuen Fenster)
- Fachstelle für integrationsrelevante Fragen im Aargau: Anlaufstelle Integration Aargau (AIA) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Medienmitteilung vom 8. April 2016 zu den Massnahmen im Bereich Freiwilligenarbeit