Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Artus und sein Hofstaat sind zurück :
Saisonstart auf den Schlössern Lenzburg und Hallwyl

Der sagenhafte König Artus und seine tugendhaften Ritter kehren zurück ins Museum Aargau. Schloss Lenzburg wird nach der erfolgreichen Saison 2008 erneut zu Camelot und Schloss Hallwyl verwandelt sich zur geheimnisvollen Gralsburg. Das Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm steht ganz im Zeichen einer lebendigen Vermittlung von Geschichte am historischen Schauplatz. Es bietet Höhepunkte wie den mehrtägigen Besuch eines burgundischen Heerlagers auf Schloss Lenzburg und eine magische Nacht zum Thema Liebesgeschichten auf Schloss Hallwyl.

Die berühmte Tafelrunde der Artus-Sage steht für Einigkeit und Zusammenhalt des Ritterstandes. Die runde Form des Tisches symbolisiert Gleichberechtigung. Rund ist auch das neue Zelt, das mittelalterlich beflaggt im Hof von Schloss Lenzburg steht. Hier taucht man zu Beginn der Ausstellung in die Ritterwelt der Artus-Sage ein.

Höhepunkte: Mittelalter live auf Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise zurück ins 15. Jahrhundert erleben Besucherinnen und Besucher im Juli, wenn die Company of Saynt George während fünf Tagen ihre Zelte auf Schloss Lenzburg aufschlägt. Die international zusammengesetzte Truppe mit rund 60 Darstellern stellt das militärische und zivile Alltagsleben in einer burgundischen Artillerie-Einheit aus dem 15. Jahrhundert nach.

Der Mittelaltermarkt am 3. und 4. Oktober versetzt den grandiosen Schlosshof der Lenzburg für ein Wochenende zurück ins späte Mittelalter. Es werden nicht nur "mittelalterliche" Produkte feilgeboten, es gibt auch eine Vielfalt alter, aus unserer modernen Welt bereits verschwundene Handwerkstechniken zu bestaunen geben.

Theater und Konzerte auf Schloss Lenzburg

Am ersten Sonntag auf Camelot, am 5. April, kommen Familien und Theaterfreunde auf ihre Rechnung. Mit der Improvisationsgruppe IMPROPHIL entsteht live ein neues Theaterstück, das von der interaktiven Teilnahme des Publikums lebt. Die Spielthemen entwickeln sich dabei auf witzige, turbulente und spontane Weise aus den Geschichten der Artus-Sage.

Am Muttertag stehen die Mütter in der Artus-Sage und deren berühmte Kinder im Mittelpunkt spezieller Führungen durch das Schloss und die Artus-Ausstellung. Gekrönt wird der Tag mit einem Konzert des Aargauer Kammerorchesters zusammen mit dem Chor der Kantonsschule Wettingen, die im Rittersal KING ARTHUR von Henry Purcell zur Aufführung bringen.

Neu: Gralslabyrinth und unendliche Geschichten auf Schloss Hallwyl

Wer letztes Jahr noch leicht fündig wurde, steht neu im Gralslabyrinth vor der Entscheidung, welcher Weg wohl der richtige ist. Doch wer sucht, der findet den Gral oder kann zumindest einen Blick darauf werfen.

Ebenfalls neu ist ein Schreibzimmer, in dem die Geschichte des Schreibens und der Schreibgeräte dargestellt wird vom Gänsekiel über Bleistifte und Stahlfedern bis zur Schreibmaschine und zum Computer und wer selber gerne schreibt, darf die angefangene Geschichte im PC weiterentwickeln, so dass eine unendliche Geschichte entsteht.

Themenmonate auf Schloss Lenzburg und Schloss Hallwyl

Jeden Monat steht eine schillernde Figur aus der Artus-Sage im Mittelpunkt der öffentlichen Führungen, die jeweils am letzten Sonntag des Monats stattfinden.

Neue Programme für Kinder

Auf Schloss Lenzburg können Kinder eine Ritteraventiure erleben, für die es Mut, Wissen und Fantasie braucht. Am Schluss winken ein Preis und eine Urkunde. Auf Schloss Hallwyl dürfen Kinder erneut auf eine abenteuerliche Gralssuche gehen und mit einem Schatz nach Hause zurückkehren. Die Ritteraventiure und die Gralssuche finden jeweils während den Schulferien statt.

Weitere Informationen zum Jahresprogramm unter www.museumaargau.ch

  • Departement Bildung, Kultur und Sport