Hier können Sie Broschüren einsehen oder herunterladen, die die Fachstelle zuhanden von verschiedenen Adressatinnen oder Adressaten publiziert hat.
Für Gewaltbetroffene
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, 5. aktualisierte Auflage Januar 2018.
Die Broschüre mit Zusammenfassungen in 12 Sprachen enthält Informationen zu Wegweisung und Betretungsverbot im Kanton Aargau. Die polizeilichen Bestimmungen sind am 1. Januar 2007 in Kraft getreten. Im Anhang findet sich eine Liste mit wichtigen Adressen bei häuslicher Gewalt. Sie können die Broschüre auch per E-Mail bestellen.
Hier kann die Zusammenfassung der Broschüre in den einzelnen Sprachen heruntergeladen werden. NEU auch in Arabisch und Tigrinya:
Das Wichtigste in zwölf Sprachen
- Deutsch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Albanisch (PDF, 1 Seite, 75 KB)
- Arabisch (PDF, 1 Seite, 71 KB)
- Englisch (PDF, 1 Seite, 47 KB)
- Französisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Italienisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Kroatisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Portugiesisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Spanisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
- Tamilisch (PDF, 1 Seite, 65 KB)
- Tigrinya (PDF, 1 Seite, 82 KB)
- Türkisch (PDF, 1 Seite, 44 KB)
Ausserdem finden Sie hier den Adressleporello mit den wichtigsten Aargauer Adressen bei Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie:
Adressleporello (PDF, 2 Seiten, 38 KB)
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, 4. aktuali-sierte Auflage Januar 2018.
Für Fachpersonen
Merkblatt zu häuslicher Gewalt für Betreuende im Asylbereich (PDF, 1 Seite, 31 KB)
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, August 2018
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, 3. aktualisierte Ausgabe Juli 2019
Das Merkblatt ist eine Ergänzung zum Handbuch "Alkohol und häusliche Gewalt", erschienen 2015 im Blaukreuz-Verlag (öffnet in einem neuen Fenster). Es richtet sich an Fachpersonen im Kanton Aargau, die mit häuslicher Gewalt und Sucht konfrontiert sind.
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, überarb. Ausgabe März 2016
Die Übersichtskarte informiert Fachpersonen über die wichtigsten Beratungsstellen und -angebote zu häuslicher Gewalt im Kanton Aargau.
Häusliche Gewalt: zivilrechtliche Schutzmassnahmen (PDF, 18 Seiten, 245 KB)
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt (vormals Interventionsprojekt), November 2007
Die Broschüre informiert über die am 1. Juli 2007 in der Schweiz in Kraft getretenen zivilrechtlichen Gesetzesbestimmungen zum Schutz von Personen, die von Gewalt, Drohungen und Nachstellungen im häuslichen Bereich betroffen sind. Sie richtet sich an Fachpersonen aus dem Sozialbereich, die gewaltbetroffene Personen beraten sowie an Personen aus Berufsfeldern, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind.
Für Gemeinden
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, November 2014
Das Merkblatt klärt den Umgang mit dem Formular "Polizeibericht Häusliche Gewalt" und die Aufgabenteilung bzw. Zusammenarbeit der Gemeinden mit der Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt.
Für Schulen und Betreuungseinrichtungen
Mittendrin. Kinder im Schatten häuslicher Gewalt - was tun in der Schule? (PDF, 23 Seiten, 1.8 MB)
Herausgabe: Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt, 2. Auflage 2016
Die Broschüre richtet sich an Schulen und Betreuungseinrichtungen. Sie informiert über häusliche Gewalt und zeigt Handlungsanleitungen auf (z.B. wie gehe ich vor, wenn ich häusliche Gewalt feststelle oder ein Kind sich mir anvertraut). Hinweise auf Bilderbücher, Filme oder Unterrichtsmaterialien für die Kindergarten- bis Oberstufe bieten Anregungen, häusliche Gewalt im Unterricht zu thematisieren. Sie können die Broschüre auch per E-Mail bestellen.