Die Basis-Theorieprüfung beinhaltet 50 Fragen. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Davon können jeweils eine oder zwei Antworten richtig sein.
Die 10 Fragen mit nur zwei Antwortmöglichkeiten werden durch Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten ersetzt. Daraus ergibt sich folgendes Punktesystem:
Hinweis
Keine Prüfung der Basistheorie müssen Personen ablegen, die bereits einen Führerausweis der Kategorien A1, A, B1 oder B besitzen
Anzahl Fragen | 50 (alle mit drei Antwortmöglichkeiten) |
---|---|
Max. Punktzahl | 150 |
Max. Fehlerpunkte | 15 |
Max. Prüfungszeit | 45 Minuten |
Richtiges Lernen
Die Lernmittel enthalten 80% der verfügbaren Prüfungsfragen. Es ist also wichtig, den Stoff zu verstehen und nicht nur die Fragen auswendig zu lernen.
Anbieter von Lernmittel für die Basis-Theorieprüfung
- Autofahrschule/Verlag, Marcello Viva (öffnet in einem neuen Fenster)
- CTM Alder Fahrschulsoftware (öffnet in einem neuen Fenster)
- Fahrlehrer24.ch (öffnet in einem neuen Fenster)
- haenni mikhail verlag (öffnet in einem neuen Fenster)
- Springer Transport Media Schweiz GmbH (öffnet in einem neuen Fenster)
- Walter Systems AG (öffnet in einem neuen Fenster)
- Planet-L (öffnet in einem neuen Fenster)
- Swift Management AG (öffnet in einem neuen Fenster)