
Der Veterinärdienst überwacht die Einhaltung der Tierschutz-Gesetzgebung und ordnet bei Verstössen Massnahmen zur Behebung der Mängel an. Von grosser Bedeutung sind aber auch die Beratung und Aufklärung sowohl des einzelnen Tierhalters als auch von breiteren Bevölkerungskreisen.
Es ist Aufgabe des Tierschutzes, Tiere vor Schmerzen, Leiden oder Schäden zu bewahren und dafür zu sorgen, dass ihren Bedürfnissen in bestmöglicher Weise Rechnung getragen wird. Folgende Aufgaben gehören in den Zuständigkeitsbereich des Tierschutzes:
- Kontrolle und Bewilligung von Heim-, Wild- und Zootierhaltungen
- Kontrolle von landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen
- Kontrolle und Bewilligung von Tierheimen, Tierhandlungen und Tierversuchen
Verstösse gegen den Tierschutz
Meldungen aus der Bevölkerung über schlecht gehaltene oder misshandelte Tiere sind für die Arbeit des Veterinärdienstes unentbehrlich. Je besser eine Meldung dokumentiert ist, desto effizienter kann der Veterinärdienst handeln.
Meldungen sind per Post oder per Mail an den Veterinärdienst zu richten. Nach Möglichkeiten sollten sie folgende Angaben beinhalten:
- Tierart
- Anzahl der betroffenen Tiere
- Besitzer der Tiere
- Genaue Beschreibung der Missstände
- Adresse und Erreichbarkeit der meldenden Person (anonyme Meldungen werden nicht bearbeitet)
Die Ergebnisse einer Kontrolle unterstehen dem Amtsgeheimnis, das heisst, der Veterinärdienst teilt der meldenden Person aus Datenschutzgründen keine Resultate mit.
Merkblätter & Formulare
Nutztiere
- Kurzinformation zur Haltung von Pferden (PDF, 2 Seiten, 1.5 MB)
- Kurzinformation zur Haltung von Rindvieh (PDF, 2 Seiten, 960 KB)
- Kurzinformation zur Haltung von Schafen (PDF, 2 Seiten, 3.1 MB)
- Kurzinformation zur Haltung von Schweinen (PDF, 2 Seiten, 1.2 MB)
- Kurzinformation zur Haltung von Ziegen (PDF, 2 Seiten, 2.5 MB)
- Kurzinformation zur Haltung von Kaninchen (PDF, 2 Seiten, 1.8 MB)
Gesuche und Formulare Heim-/Wildtiere
- Gesuch für das Halten von Wildtieren (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesuch für Tierheime und Tierbetreuungsdienste (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesuch für das Halten von geschützten Vögeln (PDF, 5 Seiten, 88 KB)
- Gesuch für das Halten von geschützten Vögeln (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesuch für Züchter sowie Tiervermittlungen (PDF, 4 Seiten, 85 KB)
- Gesuch für Züchter sowie Tiervermittlungen (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (PDF, 5 Seiten, 263 KB)
- Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren (PDF, 5 Seiten, 229 KB)
- Zusatzformular Personenblatt für Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren (PDF, 2 Seiten, 122 KB)
- Zusatzformular Tierbestand für Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren (PDF, 2 Seiten, 144 KB)
- Zusatzformular Tourneeplan für Bewilligungsgesuch für Tourneen von Zirkussen mit Wildtieren (PDF, 2 Seiten, 126 KB)
- Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren (PDF, 6 Seiten, 255 KB)
- Bewilligungsgesuch für Werbung mit Tieren (PDF, 4 Seiten, 197 KB)
- Formular Tierbestandskontrolle bei Wildtierhaltungen (PDF, 2 Seiten, 82 KB)
- Formular Tierbestandskontrolle bei Wildtierhaltungen (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Formular Tierbestandsliste für Vögel (PDF, 2 Seiten, 80 KB)
- Formular Tierbestandsliste für Vögel (HTML) (öffnet in einem neuen Fenster)
Meldeformular Tierschutz (Nutz-, Heim- und Wildtiere)
Anerkennen von Weiterbildungen nach Tierschutzrecht (öffnet in einem neuen Fenster)
Merkblätter Heim- und Nutztiere
Merkblätter zur Kleintierhaltung finden Sie auf der Homepage des Verbandes Kleintiere Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster).
Rechtliche Grundlagen
Bundesebene
- Tierschutzgesetz TSchG (SR 455) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Tierschutzverordnung TSchV (SR 455.1) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Ausbildung in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren (SR 455.109.1) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Haltung von Nutztieren und Haustieren (SR 455.110.1) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Tierversuchsverordnung (SR 455.163) (öffnet in einem neuen Fenster)