
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind eine zentrale Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen erweisen sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil für Grossunternehmen und KMU sowohl bei der Suche als auch bei der dauerhaften Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden.
Familienfreundlichkeit ist auch für den Kanton Aargau ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortvorteil. In Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird es für viele Arbeitgebende immer bedeutender, qualifizierte Angestellte zu rekrutieren und an den Betrieb zu binden. Mit familienfreundlichen Arbeitsmodellen können sie dies erreichen.
- Fachstelle UND (öffnet in einem neuen Fenster)
- Broschüre Fairplay at Work, EBG (PDF, 28 Seiten, 879 KB)
- Broschüre Fairplay at Work für Väter, EBG (PDF, 16 Seiten, 1.0 MB)
- Ratgeber Jobsharing, Verein PTO (PDF, 28 Seiten, 5.9 MB)
- Fallstudie: Familienfreundliche Unternehmen (PDF, 3 Seiten, 357 KB)
- KMU-Handbuch Beruf und Familie, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) (PDF, 120 Seiten, 4.1 MB)