Sie sind hier:
Mobilität und Verkehr

Strassenfahrzeuge, Strassenverkehrsunfälle, Strassen und Schienen
Motorfahrzeugstatistik 2020
Aargauer Motorfahrzeugbestand wächst 2020 um 1,8 Prozent

Seit 1975 ist eine ständige Zunahme des Fahrzeugbestandes zu verzeichnen. Am Stärksten ist dies bei den Motorrädern zu beobachten: Deren Bestand (ohne Kleinmotorräder) hat seither um das Fünfzehnfache zugenommen und hat per Stichtag 30. September 2020 einen Bestand von 58‘968 Fahrzeugen erreicht. Dies ist ein Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresbestand. Die Anzahl Personenwagen hat 2020 einen Wert von 405‘490 erreicht und ist damit 3,2 Mal grösser als im Jahr 1975. 2020 waren zudem 39‘579 Anhänger sowie 67‘146 übrige Motorwagen registriert. Die Anzahl Motorfahrzeuge und Anhänger insgesamt hat 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent oder 10'063 Einheiten zugenommen. Der Bestand per 30. September 2020 ist somit verglichen mit der Vorjahresperiode von 563'174 auf den neuen Höchstwert von 573'210 Fahrzeugen gestiegen.
Der Motorisierungsgrad der Aargauer Bevölkerung – ausgedrückt in der Anzahl Personenwagen pro 1'000 Einwohnerinnen und Einwohner – hat sich seit dem Jahr 2016 zwischen 587 und 590 eingependelt. Aktuell liegt er bei 588,5 Personenwagen pro 1'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Strassenverkehrsunfallstatistik 2019
Elf Verkehrstote als historischer Tiefstand

In den letzten fünfundzwanzig Jahren hat sich die Zahl der polizeilich registrierten Unfälle im Kanton Aargau mehr als halbiert. 2019 wurden im Kanton Aargau 2‘375 Verkehrsunfälle registriert, leicht mehr als im Jahr zuvor (0,6 Prozent). Die Zahl der verunfallten Personen hat sich in den letzten 18 Jahren reduziert und hat im Jahr 2019 einen Tiefstand von 1‘349 erreicht, davon 225 Schwerverletzte und 11 tödlich Verunglückte. Im gleichen Zeitraum ist die Verkehrsdichte stetig angestiegen – die immatrikulierten Motorfahrzeuge haben seit Anfang der 1980er-Jahre um mehr als das Zweieinhalbfache zugenommen (1980: 195‘908; 2019: 521‘535).
Die Zahl verunfallter Personen hat im Vergleich zum Vorjahr trotz fast gleichbleibender Unfallzahlen um 2,8 Prozent abgenommen. Bei knapp der Mehrheit aller Unfälle (53,2 Prozent) waren lediglich Sachschäden zu verzeichnen. Bei 46,8 Prozent der Unfälle wurden Personen verletzt oder getötet. Am meisten Personen verunfallten mit dem Personenwagen, wobei es in 93,5 Prozent der Fälle nur zu leichten Verletzungen gekommen ist. Mit dem (Elektro-)Fahrrad verunfallten 287 Personen (2018: 279). Hier ist der Anteil der Schwerverletzten mit 29,3 Prozent verhältnismässig hoch. Auch von den 180 verunfallten Motorradfahrenden verletzte sich ein grosser Anteil schwer (31,1 Prozent).
Die häufigsten Unfallursachen sind die Missachtung des Vortrittsrechts, der Zustand der Personen sowie das Nichtanpassen der Geschwindigkeit. Der Wochentag mit den meisten Unfällen ist der Mittwoch, am wenigsten Unfälle ereignen sich an Sonntagen.
- Strassenverkehrsunfallstatistik 2019: Publikation und eDossier (ZIP, 2 Dokumente, Juni 2020, 2.3 MB)
- Unfälle, verunfallte Personen nach Unfallstelle und Unfallfolge (XLS, April 2020, 29 KB)
- Unfälle nach Monat, Wochentag respektiveTageszeit (XLS, März 2020, 60 KB)
- Verunfallte Personen nach Alter (XLS, März 2020, 223 KB)
- Unfälle und verunfallte Personen nach Kanton (XLS, Juni 2020, 87 KB)
- Unfälle, verunfallte Personen und Sachschaden (XLSX, Juni 2020, 20 KB)
Fahrzeuge und Verkehr
- Motorfahrzeugstatistik 2020: sämtliche Tabellen zur Publikation (XLSX, November 2020, 1.5 MB)
- Führerausweise 2020 (XLSX, November 2020, 85 KB)
- Inverkehrsetzung neuer Strassenfahrzeuge nach Fahrzeuggruppe und Monat (XLS, 144 KB)
- Fahrzeug- und Führerprüfungen sowie erstellte Ausweise im Kanton Aargau (XLS, Januar 2020, 34 KB)
- Administrative Massnahmen im Strassenverkehr (XLS, Januar 2020, 27 KB)
- Administrative Massnahmen: Ausweisentzug nach Grund (XLS, Januar 2020, 31 KB)
Strassenangaben
Mobilität (Mikrozensus)
Weitere Daten und Veröffentlichungen
- Motorfahrzeuge
- Unfälle
- Motorfahrzeugstatistik 2020 (ZIP, 3 Dokumente, November 2020, 5.6 MB)
- Motorfahrzeugstatistik 2019 (ZIP, 3 Dokumente, Februar 2020, 2.8 MB)
- Motorfahrzeugstatistik 2018 (ZIP, 3 Dokumente, November 2018, 2.2 MB)
- Motorfahrzeugstatistik 2017 (ZIP, 3 Dokumente, November 2017, 7.8 MB)
- Motorfahrzeugstatistik 2016 (ZIP, 3 Dokumente, November 2016, 7.6 MB)
- Motorfahrzeugstatistik 2015 (ZIP, 3 Dokumente, November 2015, 3.2 MB)