Die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs ist wichtiger Bestandteil der kantonalen Mobilitätsstrategie.
Die Gesamtverkehrsstrategie mobilitätAARGAU liefert Strategieausrichtungen und Ideen zur Weiterentwicklung des Fuss- und Veloverkehrs. Der Anteil von Fuss- und Veloverkehr am Gesamtverkehr soll erhöht werden, um Kapazitätsengpässen im öV und im MIV (motorisierter Individualverkehr) zu begegnen sowie die Ortskerne zu entlasten. Dank eines ansprechenden Infrastrukturangebots, verbesserten Rahmenbedingungen sowie optimalen Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln erhalten Fuss- und Veloverkehr in Kernstädten, ländlichen Zentren und urbanen Entwicklungsräumen einen höheren Stellenwert. Dafür werden die benötigten Flächen zur Verfügung gestellt sowie das kantonale und kommunale Netz aufeinander abgestimmt.
Umsetzungskonzept Fuss- und Veloverkehr, (PDF, 34 Seiten, 3.2 MB)
- Gesamtverkehrsstrategie mobilitätAARGAU
- Kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV)
- Bundesamt für Strassen (Langsamverkehr) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Fussverkehr Schweiz, Handbuch Fusswegnetzplanung (öffnet in einem neuen Fenster)
- UMWELT AARGAU (öffnet in einem neuen Fenster)
- Volksabstiummg vom 23. September 2018 (öffnet in einem neuen Fenster)