Leitbild und Strategie geben Aufschluss über die aktuellen Schwerpunkte in den Aufgabenbereichen des Departements Bildung, Kultur und Sport. Sie dienen bei allen wichtigen Entscheiden als Orientierung und helfen bei der täglichen Arbeit, Prioritäten richtig zu setzen.

Leitbild und Strategie des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) stehen nicht isoliert da. Sie sind in den folgenden Rahmen eingebettet: Das Entwicklungsleitbild des Regierungsrats beschreibt für zehn Politikbereiche Schwerpunkte und Stossrichtungen für den gesamten Kanton mit einem Zeithorizont von zehn Jahren. Im Aufgaben- und Finanzplan des Kantons werden konkrete Projekte von Tragweite verankert, mit Zielen und Indikatoren versehen sowie zeitlich und finanziell geplant. Unser Leitbild formuliert Grundsätze und Ziele zu den Aufgaben des BKS. Die Strategie setzt dazu konkrete inhaltliche Schwerpunkte, denen das BKS in den nächsten vier bis fünf Jahren besondere Aufmerksamkeit widmen will. Sie bildet deshalb nicht sämtliche Tätigkeitsbereiche des Departements ab, sondern konzentriert sich auf ausgewählte Handlungsfelder, welche für die Arbeit des Departements BKS zurzeit besonders wichtig sind.
- Bildung
- Betreuung
- Kultur
- Sport
Bildung

In der Schule Aargau können sich alle nach ihren Fähigkeiten bilden und das Bildungspotenzial wird mit der bestmöglichen Wirkung für Gesellschaft, Wirtschaft und Individuum ausgeschöpft.
Wir stärken den Kanton Aargau als Wirtschaft- und Wohnstandort mit einer qualitativ überzeugenden Volksschule (inklusive Kindergarten und Sonderschulung), die möglichst wohnortsnah eine solide und leistungsorientierte Grundbildung anbietet. Mit den gleichwertigen Bildungswegen der dualen beruflichen Grundbildung und der Mittelschule streben wir an, dass mindestens 95 % aller Lernenden einen qualifizierten Abschluss auf der Sekundarstufe II erlangen. Um diese Ziele zu erreichen, setzt sich der Kanton Aargau für attraktive Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen und Lehrer und Schulleitungen ein.
Wir sorgen für einen guten Zugang zur höheren Berufsbildung und zu den Hochschulen, insbesondere zur Fachhochschule Nordwestschweiz, und engagieren uns für innovative Angebote für den Wissens- und Technologietransfer.
Handlungsfelder | Weiterführende Informationen Dossiers & Projekte |
---|---|
Volksschule mit einem vollen Bildungsrucksack abschliessen |
|
Schule vor Ort stärken |
|
Chancen der digitalen Transformation nutzen |
|
Duale Berufsbildung festigen |
|
Gymnasium Aargau weiterentwickeln | |
Wissens- und Technologietransfer in die Aargauer Wirtschaft stärken |
Handlungsfelder und Dossiers & Projekte finden Niederschlag in den Entwicklungsschwerpunkten der Aufgabenbereiche 310 / 315 / 320 / 325 im Aufgaben- und Finanzplan.