
Auf Anfrage bietet das Staatsarchiv Führungen für Gruppen an und organisiert Workshops und Weiterbildungskurse für Schulen und Universitäten.
Möchten Sie Archivbestände und Betriebsbereiche des Staatsarchivs auf einem informativen Rundgang kennenlernen? Oder möchten Sie einen Kurs zum Thema "alte Schriften lesen" besuchen? Das Aargauer Staatsarchiv bietet Veranstaltungen, Führungen und Weiterbildungen zu diesen Themen an.
Veranstaltungen
Bibliothek und Archiv Aargau bieten verschiedene Veranstaltungen an.
Datum & Zeit | Veranstaltungen | Ort |
---|---|---|
07.04.2021 18:00 Uhr | Lesekreis "Tage mit Felice"Der Lesekreis bespricht das Buch "Tage mit Felice" von Fabio Andina | Aarau |
02.06.2021 18:00 Uhr | Lesekreis "Das Flirren am Horizont"Der Lesekreis bespricht das Buch "Das Flirren am Horizont" von Roland Buti | Aarau |
Führungen
In Führungen für Gruppen gewährt das Staatsarchiv Einblicke hinter die Kulissen und bietet moderierte Zugänge zu seinem Archivgut an.
Für eine optimale Planung sollte die Anmeldung mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin per Formular vorgenommen werden.
Angebot 1: Einführung in das Staatsarchiv
Inhalt
- Bedeutung des Staatsarchivs
- Führung durch die Magazine
- Einblick in die Arbeit des Konservators/Restaurators
- Einblick in die Erschliessungsarbeit
Detailinformationen
- Dauer: 60 Minuten
- Anzahl Teilnehmer/-innen: max. 15 Personen
- Kosten: Fr. 100.– pauschal; für kantonale Stellen, öffentlich-rechtliche Institutionen, Schulen und Universitäten kostenlos
- Terminvereinbarung: mindestens 14 Tage im Voraus per Formular
- Kontakt bei allfälligen Fragen: Tel. 062 835 12 90
Angebot 2: Einführung in das Staatsarchiv mit Themenfokus
Inhalt
- Bedeutung des Staatsarchivs
- Führung durch die Magazine
- Einblick in die Arbeit des Konservators/Restaurators
- Einblick in die Erschliessungsarbeit
- Präsentation von Objekten und Auseinandersetzung mit Quellen, wahlweise zum Thema:
- Schätze des Staatsarchivs Aargau
- Zweiter Weltkrieg
- Kriminalität
Detailinformationen
- Dauer: 90 Minuten
- Anzahl Teilnehmer/-innen: max. 15 Personen
- Kosten: Fr. 150.– pauschal; für kantonale Stellen, öffentlich-rechtliche Institutionen, Schulen und Universitäten kostenlos
- Terminvereinbarung: mindestens 14 Tage im Voraus per Formular
- Kontakt bei allfälligen Fragen: Tel. 062 835 12 90
Weiterbildung
Das Staatsarchiv organisiert verschiedene Weiterbildungskurse:
- Zusammen mit verschiedenen Partnern (z B. der Volkshochschule Aarau (öffnet in einem neuen Fenster)) führt es von Zeit zu Zeit Lesekurse alter Schriften durch.
- Auf Anfrage wird der Kurs "In zehn Schritten zum Vereinsarchiv" angeboten, ein Kurs für Gemeinden und Vereine mit praktischen Anleitungen zur Organisation und Archivierung ihrer Geschäftsunterlagen. In der Regel findet der Kurs an der Volkshochschule Aarau statt.
- Lehrveranstaltungen für Studierende des Fachbereichs Geschichte werden im Rahmen des viersemestrigen Moduls Archive, Medien, Theorien am Historischen Seminar der Universität Basel (öffnet in einem neuen Fenster) angeboten.
- Kultur macht Schule - Kulturvermittlungsprogramm für Aargauer Schulen
- Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Universität Bern (öffnet in einem neuen Fenster)
- Informationswissenschaft FH GR (Fachhochschule Graubünden) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Fachportal für Geschichtswissenschaft Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA (öffnet in einem neuen Fenster)