
Bei baulichen Massnahmen an einem denkmalgeschützten Objekt berät der Kanton sämtliche beteiligten Partner wie Bauwillige, Planende, Behörden und Ausführende. Diese Bauberatung ist eine kostenlose Dienstleistung der Kantonalen Denkmalpflege.
An einem kantonalen Schutzobjekt müssen alle baulichen Massnahmen in Absprache und in Begleitung der Kantonalen Denkmalpflege ausgeführt werden. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Kantonalen Denkmalpflege ist daher empfehlenswert.
Zusätzlich zu den Eingriffen am Objekt selbst werden auch die baulichen Massnahmen im näheren Umfeld geschützter Objekte beurteilt.
Neben der kostenlosen Beratung unterstützt die Kantonale Denkmalpflege Bauwillige und Planende bei der Beantragung kantonaler Subventionen. Bedingung für einen kantonalen Beitrag ist eine umfassende Dokumentation der Arbeiten. Der Umfang dieser Dokumentation wird zu Beginn jeder baulichen Massnahme mit den Bauwilligen und Planenden besprochen und schriftlich festgehalten.
Wählen Sie Ihre Gemeinde aus, um zu sehen, wer für die eine Bauberatung zuständig ist.
- Nussbaumer
- Dobler
- Haupt
- Kallenbach
- Schneider
Reto Nussbaumer
Tel. 062 835 23 48
reto.nussbaumer@ag.ch
Gemeinden
Aarau, Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil im Freiamt, Merenschwand (inkl. Benzenschwil), Besenbüren, Bettwil, Boswil, Bünzen, Buttwil, Dietwil, Geltwil, Kallern, Merenschwand, Mühlau, Muri, Oberrüti, (Rohr) Aarau Rohr, Rottenschwil, Sins, Waltenschwil, Zofingen
Informationsblätter
Die Kantonale Denkmalpflege Aargau informiert mit den folgenden Blättern über einzelne Restaurierungsschwerpunkte in kantonalen Schutzobjekten.
- Konservieren und Restaurieren von historischen Fassaden (PDF, 4 Seiten, 2.2 MB)
- Reparieren von historischen Biberschwanzdächern (PDF, 4 Seiten, 4.7 MB)
- Konservierung, Ertüchtigung und Nachbau von Fenstern bei kantonalen Schutzobjekten (PDF, 4 Seiten, 1.3 MB)
- Konservierung und zeitgemässer Nachbau von Einfachfenstern (PDF, 4 Seiten, 3.2 MB)
- Konservierung und Rekonstruktion von Innen- und Vorfenstern (PDF, 4 Seiten, 5.3 MB)
- Konservieren von Doppelfenstern (PDF, 4 Seiten, 4.8 MB)
- Pflege und Restaurierung von liturgischen Geräten aus Metall (PDF, 4 Seiten, 753 KB)
- Konservierung und Nachbau von Fensterläden bei kantonalen Schutzobjekten (PDF, 4 Seiten, 1.9 MB)
Fix und fertig: Kurzberichte über laufende und abgeschlossene Restaurierungen von kantonalen Schutzobjekten
Diese Beiträge stammen aus unserem vierteljährlich erscheinenden Newsletter – hier (öffnet in einem neuen Fenster)geht's zur Einschreibung.
Treffer 1-5 von 16
12
Jahr | Titel |
---|---|
2020 | Kunst unter freiem HimmelEin Unikum der Malerei des 18. Jahrhunderts befindet sich an der Fassade der Klosterkirche Fahr und wurde kürzlich fertig restauriert. |
2020 | Vollbracht 20192019 wurden verschiedene grosse Restaurierungsprojekte mit Begleitung der Kantonalen Denkmalpflege Aargau abgeschlossen. |
2019 | Von der Restaurierung des SäulenhausesVom Frühjahr bis Herbst 2019 wurde eine notwendige Innenrestaurierung des Säulenhauses vorgenommen. |
2019 | Frühlingsputz in ZuzgenDas Innere der 1902/02 errichteten neugotischen Pfarrkirche von Zuzgen wird momentan einer Innenreinigung unterzogen. |
2019 | Geschossen wird nicht mehr, treffen kann man sich trotzdemNach einer umfassenden Restaurierungs- und Umbauphase wurde das Schützenhaus als Quartiercafé am Eingang zur Wohnsiedlung Aarenau in Betrieb genommen. |
Treffer 1-5 von 16
12