Die externe Schulevaluation bildet zusammen mit dem Inspektorat das kantonale Qualitätsmanagement der Aargauer Volksschule. Das kantonale Qualitätsmanagement seinerseits ergänzt das schulinterne Qualitätsmanagement.
Die externe Schulevaluation ist ein Verfahren, das darauf ausgerichtet ist, die Qualität der einzelnen Schulen systematisch und datengestützt zu überprüfen und zu beurteilen. Die Schule erhält Hinweise zu den vorhandenen Stärken und Schwächen sowie zum aktuellen Entwicklungsbedarf. Personenbezogene Evaluationsergebnisse werden anonymisiert.
Bei einer externen Schulevaluation besucht ein Evaluationsteam eine Schule, um die Qualität der Schule aus einer unabhängigen Sicht zu erfassen. Dies erfolgt mittels Interviews, Beobachtungen sowie Analysen von Dokumenten.
Kommunikation der Evaluationsergebnisse
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erhalten die Lehrpersonen, die Schulleitung und die Schulpflege eine Rückmeldung des Evaluationsteams. Dieser mündlichen Rückmeldung folgt ein schriftlicher Evaluationsbericht, der eine Situationsanalyse enthält und den Entwicklungsbedarf aufzeigt.
Die Schulpflege ist verantwortlich für die Kommunikation der Evaluationsergebnisse an die Öffentlichkeit.
Das Departement BKS hat das Zentrum für Bildungsorganisation und Schulqualität (öffnet in einem neuen Fenster) der Pädagogischen Hochschule FHNW, mit der Durchführung der externen Schulevaluationen im Kanton Aargau beauftragt.
- Die externe Schulevaluation an der Aargauer Volksschule. Einschätzung der Schule von aussen. Das Wichtigste in Kürze, PH FHNW, Dezember 2010 (PDF, 2 Seiten, 239 KB)
- Die externe Schulevaluation an der Aargauer Volksschule. Hintergrundinformationen zum Prozess der externen Schulevalution, PH FHNW, November 2010 (PDF, 44 Seiten, 949 KB)
Detaillierte Informationen zu Verfahren, Instrumenten und dem Ablauf der Schulevaluationen stehen zur Verfügung bei der Fachstelle Externe Schulevaluation - Zentrum Bildungsorganisation und Schulqualität, PH FHNW (öffnet in einem neuen Fenster).
Für Schulen
Grundlage der Externen Schulevaluation bilden die Instrumente zur Schulevaluation und Schulentwicklung. Sie liegen für die Themenbereiche Schulführung, schulinternes Qualitätsmanagement und schulische Integrationsprozesse vor und sind auf dem Schulportal (öffnet in einem neuen Fenster) abrufbar.
Rechtliche Grundlagen
Verordnung zur geleiteten Schule (SAR 401.115) (öffnet in einem neuen Fenster)