Die Ergänzungsprüfung ist der Abschluss des Passerellenlehrgangs. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Ihr Bestehen berechtigt zum Zugang zu schweizerischen Hochschulen.
Die Ergänzungsprüfung steht allen Personen mit einem eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnis offen. Ihr Bestehen führt zur Zulassung zu den beiden ETH, den kantonalen Universitäten, den Hochschulen und zur Eidgenössischen Medizinalprüfung, nicht aber zu Hochschulen und Universitäten im Ausland. Der obligatorische Passerellenlehrgang bereitet gezielt auf die Prüfung vor. Sie findet als Gesamtprüfung im August/September statt und ist so auf den Semesterbeginn der Hochschulen und Universitäten abgestimmt. Die Prüfung wird in der Regel von den Fachlehrpersonen des Passerellenlehrgangs abgenommen. Im Falle eines Nicht-Bestehens kann die Prüfung einmal wiederholt werden.
Prüfungsumfang
Geprüft wird in den folgenden Fächern:
Fach | Prüfungsdauer |
---|---|
Deutsch | 4 Stunden |
Mathematik | 3 Stunden |
Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) | je 80 Minuten |
Integrierte Geisteslwissenschaften (Geographie und Geschichte) | je 2 Stunden |
Englisch | 3 Stunden |
Fach | Prüfungsdauer |
---|---|
Deutsch | 15 Minuten |
Englisch oder Französisch (nur bei genügend Anmeldungen) | 15 Minuten |
(Mathematik | 15 Minuten |