Hauptmenü

Wahlen & Abstimmungen

Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats vom 24. November 2019 (2. Wahlgang)

Am 24. November 2019 fand der 2. Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2017/2020 statt.

Da im 1. Wahlgang vom 20. Oktober 2019 niemand das absolute Mehr erreicht hat, war ein 2. Wahlgang durchzuführen, welcher vom Regierungsrat auf den 24. November 2019 festgelegt worden ist. Die Ausschreibung dieser Wahl erfolgte am 18. Oktober 2019 im kantonalen Amtsblatt(öffnet in einem neuen Fenster).

Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für den 2. Wahlgang der Regierungsratsersatzwahl endete am Freitag, 25. Oktober 2019, 12.00 Uhr (Eingang bei der Staatskanzlei). Im 2. Wahlgang können gemäss § 32 Abs. 1 GPR nur angemeldete Kandidatinnen und Kandidaten gültige Stimmen erhalten.

Die nachstehend veröffentlichten Dokumente enthalten wichtige Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren:

Bis zum Ablauf der Anmeldefrist gemäss § 32 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vom 10. März 1992 (SAR 131.100) sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:

Feri Yvonne (SP)

Name VornameFeri Yvonne
Partei/GruppierungSP – Sozialdemokratische Partei
Jahrgang1966
WohnortWettingen
Heimatort(e)Hedingen ZH
AusbildungKauffrau
Beruflicher
Werdegang
Diverse Anstellungen im Treuhand- und Immobilienbereich, Geschäftsführerin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes ZLV, Eigene Firma mit Fokus auf Geschäftsführungen für Vereine, Stiftungen, KMU
Politischer
Werdegang
Grossrätin, Einwohnerrätin, Gemeinderätin, Nationalrätin, diverse nebenamtliche ehrenamtliche Ämter, Präsidentin Stiftung Kinderschutz Schweiz
Persönliche
Webseite
www.yvonneferi.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Gallati Jean-Pierre (SVP)

Name VornameGallati Jean-Pierre
Partei/GruppierungSVP – Schweizerische Volkspartei
Jahrgang1966
WohnortWohlen
Heimatort(e)Glarus Nord GL
AusbildungRechtsanwalt
1988 – 1993 Studium Rechtswissenschaften Universität Zürich, lic. iur.
1982 – 1986 Alte Kantonsschule Aarau, Matura Typus A
1978 – 1982 Bezirksschule Wohlen
1994 – 2001 Kdt Gren Kp 24, Hptm (ab 2002: Armeestab, Maj)
Beruflicher
Werdegang
1994 Anwaltspatent des Kantons Aargau
1995 – 1998 jur. Adjunkt Baudepartement Kanton Aargau (Rechtsabteilung und Generalsekretariat)
seit 1999 Anwaltsbüro in Berikon (Mutschellen)
seit 1999 Tätigkeit als Verwaltungsrat (Bau, Immobilien, Recycling und Transport)
Politischer
Werdegang
2006 – 2015 Mitglied des Einwohnerrats Wohlen
seit 2009 Mitglied des Grossen Rats Kanton Aargau
seit 2015 Fraktionschef
Persönliche
Webseite
www.gallati.ag(öffnet in einem neuen Fenster)

Hier finden Sie die Ergebnisse der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats (2. Wahlgang) vom 24. November 2019:

Zu den Resultaten

Medienmitteilung vom 25. Oktober 2019 zu den eingegangenen Kandidaturen