Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden vom 25. September 2016
Am 25. September 2016 wurden die Bezirks- und Kreisbehörden für die Amtsperiode 2017/2020 gewählt.
Am 25. September 2016 haben die Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden (Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten, Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter, Friedensrichterinnen und Friedensrichter sowie Schulräte der Bezirke) stattgefunden. Allfällige 2. Wahlgänge wurden vom Regierungsrat auf den 27. November 2016 festgelegt.
Weil alle Ämter mittels stiller Wahlen oder anlässlich der Urnenwahlen vom 25. September 2016 besetzt werden konnte, war die Durchführung eines 2. Wahlgangs nicht notwendig.
Die Wahltermine wurden im Amtsblatt Nr. 4(öffnet in einem neuen Fenster) vom 29. Januar 2016 publiziert.
Die nachstehend veröffentlichten Dokumente enthalten Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren und zu Publikationen:
Fristen und Termine für die Vorbereitungsarbeiten der Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden
Terminplan Bezirks- und Kreiswahlen (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
Bekanntmachung über die Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden
Amtsblatt Nr. 11 vom 18. März 2016(öffnet in einem neuen Fenster)
Die Ausschreibung dieser Wahlen erfolgte im Amtsblatt Nr. 11(öffnet in einem neuen Fenster) vom 18. März 2016. Wahlvorschläge konnten gemäss §§ 29a ff. Gesetz über die politischen Rechte (GPR(öffnet in einem neuen Fenster), SAR 131.100) bis am 29. Juli 2016, 12.00 Uhr bei der Staatskanzlei des Kantons Aargau, in Aarau, eingereicht werden.
Die Kandidaturen wurden im Amtsblatt Nr. 30.1(öffnet in einem neuen Fenster) (ausserordentliche Amtsblattausgabe) vom 3. August 2016 publiziert. Die Nachmeldefrist endete am 8. August 2016.
Nachfolgend sind in einer Übersicht pro Bezirk die in stiller Wahl gewählten Amtsträger festgehalten.
Bezirk Aarau (PDF, 2 Seiten, 77 KB)
Bezirk Baden (PDF, 2 Seiten, 78 KB)
Bezirk Bremgarten (PDF, 2 Seiten, 77 KB)
Bezirk Brugg (PDF, 2 Seiten, 77 KB)
Bezirk Kulm (PDF, 2 Seiten, 76 KB)
Bezirk Laufenburg (PDF, 2 Seiten, 77 KB)
Bezirk Lenzburg (PDF, 2 Seiten, 77 KB)
Bezirk Muri (PDF, 2 Seiten, 76 KB)
Bezirk Rheinfelden (PDF, 1 Seite, 74 KB)
Bezirk Zofingen (PDF, 2 Seiten, 76 KB)
Bezirk Zurzach (PDF, 2 Seiten, 76 KB)
Die stillen Wahlen wurden im Amtsblatt Nr. 32(öffnet in einem neuen Fenster) vom 12. August 2016 publiziert.
Amtsblattbeilage: Stille Wahlen gemäss § 30a GPR (PDF, 18 Seiten, 122 KB)
Die Ausschreibung dieser Wahlen erfolgte im Amtsblatt Nr. 11(öffnet in einem neuen Fenster) vom 18. März 2016. Wahlvorschläge konnten gemäss §§ 29a ff. Gesetz über die politischen Rechte (GPR(öffnet in einem neuen Fenster), SAR 131.100) bis am 29. Juli 2016, 12.00 Uhr bei der Staatskanzlei des Kantons Aargau, in Aarau, eingereicht werden.
Wo für ein Amt mehr wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen waren, als Sitze zu besetzen sind, hat am 25. September 2016 eine Urnenwahl stattgefunden.
Bezirk Aarau: Wahl von 8 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichtern
Wahl von 8 Bezirksrichterinnen und Bezirksrichtern am Bezirksgericht Aarau
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Dober Spielmann Susan, geboren 1966, von Aarau AG, Küssnacht SZ und Niedergösgen SO, in Aarau, bisher (CVP)
- Hartmann Hans, geboren 1965, von Luzein GR, in Buchs, bisher (SVP)
- Hunziker Heidi, geboren 1958, von Muhen AG, in Hirschthal, bisher (FDP)
- Mazzocco Renato, geboren 1958, von Aarau AG und Magden AG, in Aarau, bisher (SP)
- Meier Giorgio, geboren 1958, von Unterentfelden AG und Aarau AG, in Aarau, bisher (FDP)
- Suter Marcel, geboren 1957, von Oberentfelden AG, in Oberentfelden, bisher (SVP)
- Bolliger Neukom Urs, geboren 1964, von Küttigen AG, in Aarau (FDP)
- Bütler Claud Marc, geboren 1970, von Hünenberg ZG, in Buchs (glp)
- Hagmann Matthias, geboren 1956, von Sevelen SG, in Hirschthal (SVP)
- Podzorski Hans Jürg, geboren 1954, von Zürich ZH und Aarau AG, in Aarau (SP)
- Stamm Sandro, geboren 1970, von Schleitheim SH, in Hirschthal (glp)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Dober Spielmann Susan, geboren 1966, von Aarau AG, Küssnacht SZ und Niedergösgen SO, in Aarau, bisher (CVP)
- Hartmann Hans, geboren 1965, von Luzein GR, in Buchs, bisher (SVP)
- Hunziker Heidi, geboren 1958, von Muhen AG, in Hirschthal, bisher (FDP)
- Mazzocco Renato, geboren 1958, von Aarau AG und Magden AG, in Aarau, bisher (SP)
- Meier Giorgio, geboren 1958, von Unterentfelden AG und Aarau AG, in Aarau, bisher (FDP)
- Suter Marcel, geboren 1957, von Oberentfelden AG, in Oberentfelden, bisher (SVP)
- Bolliger Neukom Urs, geboren 1964, von Küttigen AG, in Aarau (FDP)
- Stamm Sandro, geboren 1970, von Schleitheim SH, in Hirschthal (glp)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 3 Seiten, 108 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Bezirk Baden: Wahl der Gerichtspräsidentin/des Gerichtspräsidenten 6 (100 %)
Wahl der Gerichtspräsidentin/des Gerichtspräsidenten 6 (100 %) am Bezirksgericht Baden
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Fischbacher Christian, geboren 1979, von Neckertal-Brunnadern SG, in Baden (SP)
- Peyer Daniel, geboren 1973, von Diessenhofen TG, in Baden (CVP)
Das absolute Mehr hat erreicht und ist damit gewählt:
Peyer Daniel, geboren 1973, von Diessenhofen TG, in Baden (CVP)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 3 Seiten, 122 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Bezirk Baden: Wahl von 12 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichtern
Wahl von 12 Bezirksrichterinnen und Bezirksrichtern am Bezirksgericht Baden
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Benz Monica, geboren 1954, von Neuenhof AG, in Wettingen, bisher (SVP)
- Benz Pius, geboren 1959, von Wettingen AG, in Wettingen, bisher (SVP)
- Flühmann Herbert, geboren 1953, von Neuenegg BE, in Wettingen, bisher (FDP)
- Funk Barbara, geboren 1960, von Baden AG, in Wettingen, bisher (FDP)
- Knecht Silvio, geboren 1957, von Döttingen AG, in Bergdietikon, bisher (SVP)
- Kummer Werner, geboren 1952, von Oberönz BE, in Baden, bisher (CVP)
- Leutwyler Jean-Pierre, geboren 1973, von Reinach AG, in Baden, bisher (BDP)
- Messmer Marlies, geboren 1958, von Au SG und Mandach AG, in Remetschwil, bisher (SP)
- Suter Hansueli, geboren 1963, von Freienwil AG, in Baden, bisher (parteilos)
- Berger Daniela, geboren 1956, von Langnau im Emmental BE und Zürich ZH, in Baden (SP)
- Brändli Beat, geboren 1982, von Eschenbach SG, in Wettingen (CVP)
- Egger Esther, geboren 1952, von Rechthalten FR, in Kirchdorf (CVP)
- Nicodet-Pabst Simona, geboren 1963, von Marchissy VD, Crans-près-Céligny VD und Gebenstorf AG, in Wettingen (CVP)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Benz Monica, geboren 1954, von Neuenhof AG, in Wettingen, bisher (SVP)
- Benz Pius, geboren 1959, von Wettingen AG, in Wettingen, bisher (SVP)
- Flühmann Herbert, geboren 1953, von Neuenegg BE, in Wettingen, bisher (FDP)
- Funk Barbara, geboren 1960, von Baden AG, in Wettingen, bisher (FDP)
- Knecht Silvio, geboren 1957, von Döttingen AG, in Bergdietikon, bisher (SVP)
- Kummer Werner, geboren 1952, von Oberönz BE, in Baden, bisher (CVP)
- Leutwyler Jean-Pierre, geboren 1973, von Reinach AG, in Baden, bisher (BDP)
- Messmer Marlies, geboren 1958, von Au SG und Mandach AG, in Remetschwil, bisher (SP)
- Suter Hansueli, geboren 1963, von Freienwil AG, in Baden, bisher (parteilos)
- Berger Daniela, geboren 1956, von Langnau im Emmental BE und Zürich ZH, in Baden (SP)
- Brändli Beat, geboren 1982, von Eschenbach SG, in Wettingen (CVP)
- Egger Esther, geboren 1952, von Rechthalten FR, in Kirchdorf (CVP)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 4 Seiten, 121 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Bezirk Rheinfelden: Wahl von 7 Mitgliedern des Schulrats des Bezirks
Wahl von 7 Mitgliedern des Schulrats des Bezirks Rheinfelden
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Kemp Barbara, geboren 1964, von Urdorf ZH, in Rheinfelden, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Leubin Gabriela, geboren 1969, von Schupfart AG und Hellikon AG, in Schupfart, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Müller Mauriz, geboren 1981, von Luzern LU und Tegerfelden AG, in Rheinfelden, bisher (parteilos)
- Pfoster Dominik, geboren 1971, von Luzern LU und Malters LU, in Möhlin, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Scholl Maria-Pia, geboren 1950, von Frasco TI und Zofingen AG, in Möhlin, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Weber Bruno, geboren 1956, von Leuggern AG, in Obermumpf, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Chautems Jean-Claude, geboren 1959, von Champvent VD, in Möhlin (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Müller Flavia, geboren 1996, von Hellikon AG und Schupfart AG, in Schupfart (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Kemp Barbara, geboren 1964, von Urdorf ZH, in Rheinfelden, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Leubin Gabriela, geboren 1969, von Schupfart AG und Hellikon AG, in Schupfart, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Müller Mauriz, geboren 1981, von Luzern LU und Tegerfelden AG, in Rheinfelden, bisher (parteilos)
- Pfoster Dominik, geboren 1971, von Luzern LU und Malters LU, in Möhlin, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Scholl Maria-Pia, geboren 1950, von Frasco TI und Zofingen AG, in Möhlin, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Weber Bruno, geboren 1956, von Leuggern AG, in Obermumpf, bisher (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
- Müller Flavia, geboren 1996, von Hellikon AG und Schupfart AG, in Schupfart (CVP, FDP, glp, Grüne, SP, SVP)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 3 Seiten, 108 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Bezirk Zofingen: Wahl von 6 Bezirksrichterinnen/Bezirksrichtern
Wahl von 6 Bezirksrichterinnen und Bezirksrichtern am Bezirksgericht Zofingen
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Biondo Marcello, geboren 1962, von Zofingen AG und Oftringen AG, in Zofingen, bisher (SP)
- Burgherr Rita, geboren 1971, von Schmiedrued AG und Triengen LU, in Wiliberg, bisher (SVP)
- Geiser Paul, geboren 1947, von Roggwil BE, in Oftringen, bisher (glp)
- Hadorn Janine, geboren 1984, von Luzern LU, in Oberentfelden, bisher (FDP)
- Mauch Christoph, geboren 1952, von Zofingen AG, in Zofingen, bisher (SVP)
- Schnyder Erich, geboren 1950, von Vorderthal SZ, in Aarburg, bisher (SP)
- Lerch Marcel, geboren 1970, von Brittnau AG, in Strengelbach (CVP)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Biondo Marcello, geboren 1962, von Zofingen AG und Oftringen AG, in Zofingen, bisher (SP)
- Burgherr Rita, geboren 1971, von Schmiedrued AG und Triengen LU, in Wiliberg, bisher (SVP)
- Geiser Paul, geboren 1947, von Roggwil BE, in Oftringen, bisher (glp)
- Hadorn Janine, geboren 1984, von Luzern LU, in Oberentfelden, bisher (FDP)
- Mauch Christoph, geboren 1952, von Zofingen AG, in Zofingen, bisher (SVP)
- Schnyder Erich, geboren 1950, von Vorderthal SZ, in Aarburg, bisher (SP)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 3 Seiten, 110 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Kreis III (Bezirk Baden): Wahl von 4 Friedensrichterinnen/Friedensrichtern
Wahl von 4 Friedensrichterinnen/Friedensrichtern im Kreis III des Bezirks Baden (Gemeinden Baden, Ehrendingen, Ennetbaden, Freienwil, Obersiggenthal, Untersiggenthal, Würenlingen)
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Brun Gottfried, geboren 1960, von Kriens LU, in Würenlos (EVP)
- Keller Urs, geboren 1953, von Villigen AG, in Untersiggenthal (SP)
- Lewandowski Hans-Peter, geboren 1955, von Baden AG, in Gebenstorf (FDP)
- Reinle Hansruedi, geboren 1953, von Zuzgen AG, in Untersiggenthal (SVP)
- Stucki Peter, geboren 1956, von Buchholterberg BE, in Nussbaumen (SP)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Brun Gottfried, geboren 1960, von Kriens LU, in Würenlos (EVP)
- Keller Urs, geboren 1953, von Villigen AG, in Untersiggenthal (SP)
- Lewandowski Hans-Peter, geboren 1955, von Baden AG, in Gebenstorf (FDP)
- Stucki Peter, geboren 1956, von Buchholterberg BE, in Nussbaumen (SP)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 1 Seite, 100 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Kreis VII (Bezirk Bremgarten): Wahl von 4 Friedensrichterinnen/Friedensrichtern
Wahl von 4 Friedensrichterinnen/Friedensrichtern im Kreis VII des Bezirks Bremgarten (Gemeinden Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon)
Folgende Kandidaturen sind form- und fristgerecht eingegangen:
- Oettli Walter, geboren 1952, von Thundorf TG und Affeltrangen TG, in Fischbach-Göslikon, bisher (parteilos)
- Scheidegger Fred, geboren 1952, von Huttwil BE, in Zufikon, bisher (CVP, FDP, SVP, SP, Grüne)
- Hausherr Stefan, geboren 1966, von Bremgarten AG, in Bremgarten (FDP)
- Koller Bichsel Beatrice, geboren 1951, von Wallisellen ZH, Oberburg BE und Rothenthurm SZ, in Rudolfstetten (SP)
- Küng Rolf, geboren 1952, von Muri AG, in Bremgarten (parteilos)
Das absolute Mehr haben erreicht und am meisten Stimmen haben erhalten und sind damit gewählt:
- Oettli Walter, geboren 1952, von Thundorf TG und Affeltrangen TG, in Fischbach-Göslikon, bisher (parteilos)
- Scheidegger Fred, geboren 1952, von Huttwil BE, in Zufikon, bisher (CVP, FDP, SVP, SP, Grüne)
- Hausherr Stefan, geboren 1966, von Bremgarten AG, in Bremgarten (FDP)
- Küng Rolf, geboren 1952, von Muri AG, in Bremgarten (parteilos)
Hier finden Sie die Resultate (PDF, 2 Seiten, 104 KB).
Die Resultate werden im Amtsblatt Nr. 39 vom 30. September 2016 mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte veröffentlicht.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Urnenwahlen:
Die Ergebnisse der Urnenwahlen wurden im Amtsblatt Nr. 39(öffnet in einem neuen Fenster) vom 30. September 2016 publiziert.
Amtsblattbeilage: Ergebnisse der Urnenwahlen (PDF, 7 Seiten, 73 KB)
Nachfolgend finden Sie in einer Übersicht pro Bezirk alle gewählten Amtsträgerinnen und Amtsträger:
Bezirk Aarau (PDF, 2 Seiten, 20 KB)
Bezirk Baden (PDF, 3 Seiten, 24 KB)
Bezirk Bremgarten (PDF, 2 Seiten, 20 KB)
Bezirk Brugg (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
Bezirk Kulm (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
Bezirk Laufenburg (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
Bezirk Lenzburg (PDF, 2 Seiten, 20 KB)
Bezirk Muri (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
Bezirk Rheinfelden (PDF, 2 Seiten, 20 KB)
Medienmitteilung vom 29. Juli 2016 betreffend eingegangene Kandidaturen (PDF, 2 Seiten, 32 KB)
Medienmitteilung vom 29. Januar 2016 zur Ausschreibung der Wahltermine (PDF, 2 Seiten, 44 KB)