Klub der Klugscheisser
Der Klub der Klugscheisser wird 2023 zu verschiedenen Themen an mehreren Orten in der Stadt Aarau ausgetragen. Idee und Umsetzung durch das Aarauer Startup catta.
Klugscheisserinnen und Klugscheisser batteln sich mit ihren wilden Theorien und überzeugen das Publikum mit Powerpoint-Karaoke von ihren Behauptungen. Wer beim Publikum am besten ankommt, gewinnt einen der begehrten "Goldenen Klugschisse".
Im Klub der Klugscheisser wird behauptet, was das Zeug hält: "Im Sommer wurde es bei uns schon immer warm.", "Ja klar können tropische Vögel im Schweizer Mittelland überleben." oder "Du wusstest nicht, dass die nächste Eiszeit schon vorprogrammiert ist?".
Aber Klugscheisser wären keine echten Klugscheisser, wenn sie nicht für ihre These argumentieren könnten. Wer erkennt beim Zuhören, ob die Argumente Sinn machen oder nicht, ob da ein Showman oder eine seriöse Wissenschaftlerin auf der Bühne steht. Könnte man am Ende gar selbst besser argumentieren als die selbsternannten Expert/innen?
Auf spielerische Weise erfährt man, dass auch Fehlinformationen und wilde Behauptungen argumentativ schlau verpackt und überzeugend rübergebracht werden können – also Vorsicht! Der Klub der Klugscheisser bietet wahres Scientainment: Wissenschaftskommunikation auf unterhaltsame und doch lehrreiche Weise! Klugscheisserinnen und Klugscheisser batteln sich mit ihren wilden Theorien und überzeugen das Publikum mit Powerpoint-Karaoke von ihren Behauptungen. Wer beim Publikum am besten ankommt, gewinnt einen der begehrten "Goldenen Klugschisse".
Moderator: | Lionel Battegay (aka Ask Switzerland) |
---|---|
Eintritt: | Kollekte |
Anmeldung: | Per Webformular |
Türöffnung: | 19:00 Uhr |
Der Klub der Klugscheisser wird 2023 zu verschiedenen Themen an mehreren Orten in der Stadt Aarau ausgetragen. Idee und Umsetzung durch das Aarauer Startup catta.
Der "Klub der Klugscheisser" findet im Rahmen des Fokusthemas Stadt-Land-Fluss von Bibliothek und Archiv Aargau statt. Bibliothek und Archiv Aargau nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch den Aargau: Wie haben sich seine Landschaften über die Zeit verändert? Wie haben sie die Menschen beeinflusst und inspiriert? Und welche Veränderungen birgt die Zukunft?