Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

WOV: Grosser Rat bildet sich weiter :
Ausbildung in Wirkungsorientierter Verwaltungsführung

Wie funktioniert die Wirkungsorientierte Verwaltungsführung WOV und was bedeutet sie für die Arbeit des Grossen Rates? Von Anfang März bis Ende Juni informieren sich die 200 Mitglieder des Kantonsparlaments darüber in einem Weiterbildungskurs.

Die Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WOV), auch New Public Management genannt, will die politische Arbeit wirksamer, transparenter und kundenfreundlicher gestalten. Dabei werden teilweise betriebswirtschaftliche Methoden angewandt, die sich auch in der Privatwirtschaft bewährt haben. Beim Kanton laufen seit rund 2 Jahren mehrere Pilotprojekte, unter anderem in den Kantonsspitälern, im Tiefbau, im Kantonslabor, im Statistischen Amt und bei der Bewirtschaftung des Staatswaldes.

WOV bedingt neue Führungsstrukturen, was auch den Grossen Rat betrifft. Er hat eine Kommission unter dem Vorsitz von Herbert H. Scholl (FDP, Zofingen) gebildet, unter deren Federführung die Staatskanzlei nun eine spezielle WOV-Ausbildung für den gesamten Grossen Rat durchführt. Den Auftrag dazu erteilte die Ratsleitung.

Diese bedürfnisgerechte Ausbildung soll die Mitglieder des Kantonsparlaments in die Lage versetzen, Grundlagen und Instrumente von WOV zu verstehen, die Vor- und Nachteile für den Aargau zu beurteilen und die neue Führungsmethodik im politischen Alltag anzuwenden. Die 200 Grossrätinnen und Grossräte absolvieren die WOV-Ausbildung an drei Tagen zwischen März und Juni in Aarau.

  • Staatskanzlei