"Wir arbeiten für Sie. Achten Sie auf unsere Sicherheit"
:
Die Kampagne zur Sicherheit von Strassenarbeitern startet am 12. Juli 2013
Die Aufgaben der Mitarbeitenden von Unterhaltsdiensten auf Kantonsstrassen sind anspruchsvoll und mit Risiken verbunden. Dabei kann es auch zu Unfällen mit schwer wiegenden Folgen kommen. Von den Verkehrsteilnehmenden wird deshalb erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.
Im Aargau sind 120 Menschen täglich für den Unterhalt der rund 1'150 Kilometer umfassenden Kantonsstrassen unterwegs. Für den Strassenbau arbeiten weitere 500 Strassenbauarbeiter als Angestellte von Bauunternehmen. Besonders gefährdet sind die Strassenarbeiter im Unterhaltsdienst. Weil deren Arbeiten meistens bei laufendem Verkehr ohne Absperrung ausgeführt werden, sind diese Mitarbeiter noch stärker exponiert, als jene, die Bauarbeiten auf eingerichteten Baustellen ausführen. Während Baustellen im Amtsblatt publiziert sind und in der Regel über eine Lichtsignalanlage verfügen, erfolgen die Unterhaltsarbeiten ohne Vorankündigung und entlang der Strassen. Unterhaltsarbeiten im Sommer umfassen das Mähen von Böschungen und Strassenrändern, bauliche Reparaturen, Erneuern der Markierungen oder die Strassenreinigung.
Kantonsingenieur Rolf H. Meier meint dazu: "Alle unsere Strassenarbeiter gehen grosse Risiken ein, wenn sie Arbeiten für den Bau oder den Unterhalt ausführen. Dies ist den Verkehrsteilnehmenden oft zu wenig bewusst. Die Kampagne "Wir arbeiten für Sie. Achten Sie auf unsere Sicherheit" soll die Verkehrsteilnehmenden verstärkt sensibilisieren, aktiv zu deren Sicherheit beizutragen."
Unter anderem sind folgende Tipps im Umfeld von Baustellen und bei Unterhaltsarbeiten empfehlenswert: Anpassen der Geschwindigkeit, erhöhte Aufmerksamkeit, Beachten der Signalisation und der Markierungen sowie gleichmässiges Fahren, um den Verkehr flüssig zu halten.
Zusammen mit dem Kanton Aargau, neun weiteren Kantonen, dem Fachverband Infra, der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, dem Touring Club Schweiz TCS, und der Konferenz der Kantonsingenieure KIK hat der Kanton Zürich die Sensibilisierungskampagne initiiert.
Die Kampagne startet am 12. Juli 2013 und dauert bis zu den Herbstferien. Die Website www.wir-arbeiten-fuer-sie.ch(öffnet in einem neuen Fenster) bietet Hintergrundinformationen rund um die Themen Strassenbau und Verkehrssicherheit.