Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Wer sucht der findet – ab sofort auch online :
Fundservice Schweiz neu auch im Aargau

www.fundservice-schweiz.ch bietet Suchenden aus der ganzen Schweiz eine zentrale Anlaufstelle für verlorene Gegenstände. Seit dem 1. Oktober 2013 ist auch im Aargau eine Suche über die Gemeindegrenzen hinweg möglich.

Der 1. Oktober 2013 markiert für 45 Aargauer Gemeinden den Übergang in ein neues Zeitalter der Fundsachenverwaltung. Gegenstände, welche in diesen Gemeinden aufgegeben werden, können ab sofort bequem online unter www.fundservice-schweiz.ch verwaltet und abgerufen werden.

Vorteile bringt dies vor allem für Suchende: Wer einen Gegenstand beispielsweise auf seinem Arbeitsweg verliert, musste bisher die Fundbüros auf diesem Weg einzeln kontaktieren. Durch die geplante flächendeckende Ausweitung des elektronischen Fundservices auf den gesamten Kanton wird diese Prozedur in Zukunft auf wenige Mausklicks reduziert.

Mit weiteren 121 interessierten Gemeinden laufen die Vorbereitungen zum Beitritt zum "Fundservice Schweiz". Dies entspricht einer Abdeckung von 73 Prozent der Kantonsbevölkerung. Den Grundstein für diesen Erfolg legte die neue Fachstelle E-Government Aargau, welche das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regionalpolizeien erarbeitet und umgesetzt hat.

Das kantonsübergreifende Projekt "Fundservice Schweiz" zählt zu den priorisierten Vorhaben von e-Government Schweiz. Nach Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Fribourg, Solothurn, Thurgau und Zug ist der Aargau der sechste Kanton, welcher diese Lösung einsetzt. Nebst weiteren Gemeinden und Städten bieten auch öffentliche Transportunternehmen wie SBB, VBZ oder Swissport diesen Service an.

  • Departement Finanzen und Ressourcen