Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

VIACAR für Kantone ZH, SH und ZG :
Strassenverkehrsämter nutzen gemeinsam Aargauer Software

Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich hat sich nach den Kantonen Schaffhausen und Zug ebenfalls für VIACAR entschieden. VIACAR ist eine vom Strassenverkehrsamt und der Abteilung Informatik des Kantons Aargau gemeinsam entwickelte Standard-Branchensoftware.

Regierungspräsidentin Rita Fuhrer, Vorsteherin der Direktion für Soziales und Sicherheit des Kantons Zürich und Regierungsrat Kurt Wernli, Vorsteher des Departementes des Innern des Kantons Aargau, wiesen bei der Vertragsunterzeichnung am Dienstag auf die grossen Synergien bei einer zielgerichteten interkantonalen Zusammenarbeit hin.Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich hat sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung nach dem Gatt/WTO-Abkommen im Sinne einer Gesamtlösung für VIACAR entschieden. Die Software ist vom Strassenverkehrsamt und der Abteilung Informatik des Kantons Aargau gemeinsam entwickelt worden. Sie ist in den Kantonen Aargau, Schaffhausen und Zug bereits erfolgreich im Einsatz. Zusammen werden die vier Strassenverkehrsämter 1,4 Millionen Fahrzeuge und Schiffe sowie 1,2 Millionen Führerausweise bewirtschaften.Viele zukünftige Aufgaben der Strassenverkehrsämter müssen in einem vernetzten Umfeld bei knapper werdenden Ressourcen immer rascher bewältigt werden. VIACAR bietet eine gute Grundlage für eine partnerschaftliche und kostengünstige Zusammenarbeit. Die Partner profitieren im Verhältnis ihres Fahrzeugbestandes von den Kosteneinsparungen. Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.VIACAR ist eine offene, zukunftsorientierte Standardsoftware und deckt den komplexen Arbeitsbereich eines Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes ab. VIACAR ist in Client-Server-Archi-tektur entwickelt worden. Die Lösung basiert auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und umfasst ein unbeschränktes Nutzungsrecht an der Software, den gemeinsamen Betrieb und Unterhalt in den Rechenzentren der Abteilung Informatik des Kantons Aargau (Outsourcing) und die gemeinsame Weiterentwicklung (z.B. E-Go-vernment). Alle Partner profitieren von der gesamten, leistungsfähigen Infrastruktur sowie von einer optimalen Verfügbarkeit und Sicherheit.

  • Staatskanzlei