Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Regierungsratsbulletin :
Feier zum 250-Jahr-Jubiläum der Helvetischen Gesellschaft

In den Jahren 1761 und 1762 gründeten führende Köpfen der alten Eidgenossenschaft die Helvetische Gesellschaft im Bad Schinznach. In diesem Kreis wurden die Ideen der Aufklärung verhandelt und über die Zukunft der Eidgenossenschaft nachgedacht. Die Gesellschaft vereinigte zahlreiche Anhänger aus unterschiedlichen konfessionellen und politischen Lagern. Ihre Ideen gewannen bei den Umwälzungen im Nachgang zur Französischen Revolution bis hin zur Gründung des Bundesstaats von 1848 grossen Einfluss bei der Erneuerung und Demokratisierung des Staats.

Die Neue Helvetische Gesellschaft (NHG), trat im 20. Jahrhundert in die Fussstapfen der Helvetischen Gesellschaft. Sie organisiert am Samstag, 18. Februar 2012, um 10 Uhr in der Aula der Alten Kantonsschule Aarau eine Feier, die an die Gesellschaftsgründung vor 250 Jahren erinnert. Landammann Urs Hofmann, alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und der Historiker Thomas Maissen beleuchten die Bedeutung der Helvetischen Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Rainer Schweizer, Professor für Staatsrecht, widmet sein Referat den Zukunftsaufgaben der NHG. Der Anlass ist öffentlich und steht unter dem Patronat des Regierungsrats des Kantons Aargau. Der Eintritt ist frei.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport
  • Regierungsrat