Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kanadische Pappeln werden gefällt :
Umsetzung des Unterhalts- und Pflegekonzeptes am Klingnauer Stausee

Anfangs Dezember 2002 beginnt am rechten Stauseeufer die nächste Etappe der Fällarbeiten kanadischer Pappeln. Sie werden durch standortheimische Sträucher und Bäume ersetzt.

Das Kraftwerk Klingnau und das Baudepartement Aargau haben die Unterhaltsarbeiten für den Winter 2002/2003 festgelegt. Im Dezember 2002 werden auf der rechten Seeseite unterhalb der Halbbrücke kanadische Pappeln entfernt. Während der Fällaktion wird der Dammweg aus Sicherheitsgründen gesperrt und eine Umleitung signalisiert. Das Kraftwerk Klingnau und das Baudepartement bitten um Verständnis.

Es handelt sich dabei um vorsorgliche Massnahmen. Sondiergrabungen haben gezeigt, dass Pappeln und andere grössere Bäume mit ihrem Wurzelwerk Sickerwege durch die Dammanlagen bilden. Im Rahmen des Unterhalts- und Pflegekonzeptes werden diese Bäume etappenweise durch standortheimische Sträucher und an weniger heiklen Stellen durch andere Baumarten ersetzt. Dadurch wird die Lebensraumvielfalt in diesem wertvollen Gebiet verbessert und gleichzeitig die Dammsicherheit langfristig erhalten.

  • Staatskanzlei