Hervorgehoben:MAGIS für mittel- und langfristige Perspektive
Das Departement BKS erhielt im Rahmen eines Entwicklungsschwerpunkts im Aufgaben- und Finanzplan vom Regierungsrat den Auftrag, den Personalbedarf für die Aargauer Volksschule sicherzustellen. Mit dem Projekt MAGIS (lateinisches Adverb: mehr) werden alle kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen zusammengefasst, welche in den nächsten Jahren zur Erfüllung dieses politischen Auftrags unternommen werden sollen. Wichtigstes Ziel des Projekts MAGIS ist die quantitative Stärkung des qualifizierten Personalpools für die Aargauer Volksschule. Weiter soll die Sichtbarkeit des Lehrberufs, der Förderfachpersonen, der Assistenzpersonen und der Schulleitungen erhöht und ein positives Image erzeugt werden. Dies soll durch die Stärkung der Kommunikation über die Attraktivität der Berufe der Volksschule erreicht werden. Als Drittes sollen alle Berufsphasen in der Laufbahn des schulischen Personal bis hin zur möglichen Übernahme einer Führungsfunktion berücksichtigt werden. Dies trägt dazu bei geeignete Personen im Aargauer Schulsystem zu halten und weiter zu entwickeln. All dies ist nur gemeinsam mit den Partnern im Schulfeld möglich. Für das Projekt ist eine rund zwanzigköpfige Begleitgruppe sowie eine Task Force eingesetzt, um den Massnahmen durch gemeinsames Zusammenarbeiten mehr Reichweite und Schwung zu verleihen. Die Einführung neuer Studienvarianten sowie Optimierungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung von schulischem Personal finden mehrheitlich im Bildungsraum Nordwestschweiz (Kantone Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt) statt. Gemeinsam koordinierte Vorhaben, wie die Einführung von Studienvarianten mit begleitetem Berufseinstieg (unter anderem Quereinstieg), werden unter gemeinsamer Federführung durch die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz umgesetzt.