Ein neuer Flussarm entsteht
:
Bauarbeiten im Auenschutzpark Aarau-Wildegg kommen zügig voran
Entlang der Aare, zwischen Aarau, Rohr und Rupperswil, soll das grösste zusammenhängende Auengebiet im Kanton Aargau entstehen. Zur Zeit wird im Aarschächli bei Rohr ein Altarm der Aare wieder hergestellt. Bereits sind grössere Wasserflächen und sumpfige Uferzonen entstanden. Die Arbeiten schreiten planmässig voran.
Entlang der Aare, zwischen Aarau, Rohr und Rupperswill, entsteht in den nächsten Jahren der Auenschutzpark Aarau-Wildegg, das grösste zusammenhängende Augengebiet im Kanton Aargau. Landammann Peter C. Beyeler und Gemeindeammann Regina Jäggi von Rohr haben sich anlässlich einer Medieninformation im Aarschächli einen Überblick über den aktuellen Stand der Bauarbeiten verschafft.
Die Wiederherstellung und teilweise Neuanlage eines rund zwei Hektar grossen und landschaftlich gut integrierten Gewässerarms der Aare (Altarm) im ehemaligen Auenwald schreitet zügig voran. Der Holzschlag ist erfolgt, die Fläche von Holz und Wurzelstöcken befreit, der Abtrag der Walderde sowie der Aushub des kiesigen Unterbodens sind im Gange.
br>Der Altarm ist grösstenteils von Wald umgeben und geht gegen Westen in extensives Kulturland über. Mit Schilf bestandene Übergänge lassen bereits heute die ausgedehnte Röhrichtzone des Nordufers erahnen. Diese sollen künftig für Besucher von einem einfachen Beobachtungspunkt aus einsehbar sein, wie auch die 300 Meter lange offene Wasserfläche des Altarms.
Der Abschluss der Bauarbeiten im Aarschächli ist für den Frühling 2004 geplant. Bereits in ein bis zwei Jahren sollen sich hier wieder Tiere und Pflanzen heimisch fühlen, die in diesem Gebiet lange Zeit keinen Lebensraum mehr finden konnten.