Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Edle Tropfen aus dem Aargau :
Kürung des "Aargauer Staatsweins 2008"

Am Samstag hat eine hochkarätig besetzte Jury im landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg den Aargauer Staatswein 2008 in vier Kategorien gekürt. Die Gewinner sind: Wiler Riesling x Sylvaner, Tegerfelder Sauvignon blanc, Goldwändler Sonderabfüllung und Würenlinger Pino-d'Or.

"Mit dieser Auszeichnung zeigen wir, dass der Kanton Aargau zu seinen Bauern steht und die hochwertigen regionalen Produkte fördert. Die Aargauer Weine haben in den letzten Jahren stark an Qualität und Ansehen gewonnen. Dank der hervorragenden Wertschätzung in der Bevölkerung sind sie für den Kanton durchaus ein identitätsstiftender Faktor geworden", so Regierungsrat Roland Brogli anlässlich der Finaldegustation im landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg. Die Aargauer Weine bestachen an der diesjährigen Degustation durch besondere Güte und sind wegen der mengenmässig eher gering ausgefallenen Ernte eine vielversprechende Exklusivität.

Im Final der dritten Prämierung des Aargauer Staatsweins wurden die 16 Sieger der Vorausscheidungen degustiert. Eine zwölfköpfige Jury bewertete die Weine blind nach einem 20-Punkte Schema. Der Aargauer Staatswein 2008 wurde dabei in vier Kategorien erkoren: Riesling x Sylvaner, Blauburgunder (ohne Barrique), Weisse Spezialitäten und Rote Spezialitäten (inkl. Barrique).

Sieger der Finaldegustation und damit Träger des Titels "Aargauer Staatwein 2008" wurden:

Riesling x Sylvaner: Wiler RxS, Wiler Trotte

Blauburgunder: Goldwändler Sonderabfüllung, Michael Wetzel, Ennetbaden

Weisse Spezialitäten: Tegerfelder Sauvignon blanc, W. Deppeler-Lang, Weingut Alter Berg

Rote Spezialitäten: Würenlinger Pino-d'Or, Weingut zum Sternen, Würenlingen.

Die prämierten Weine erhalten vom Kanton einen Zusatzkleber mit der Bezeichnung "Aargauer Staatswein 2008". Mit der Kür würdigt die Aargauer Regierung die Anstrengungen der Weinbau¬genossenschaften, der Selbstkelterbetriebe und Weinhandlungen sowie den grossen Effort der Aargauer Winzerinnen und Winzer.

Der diesjährigen Jury gehörten neben Regierungsrat Roland Brogli, Grossratspräsident Walter Markwalder und Staatschreiber Peter Grünenfelder noch folgende Mitglieder an: Hans Burger, Leiter Abteilung Landwirtschaft, Dr. Peter Grütter, Chef Amt für Verbraucherschutz, Patricia Kettner, Leiterin Kommunikation DFR, Martin Schmutz, Direktor Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Peter Rey, Kantonaler Rebbaukommissär, Erich Gysel, Co-Präsident Deutschschweizer Weinbauverband, Peter Wehrli, Präsident Aargauischer Weinbauverband, Christian Burri, Präsident Gastro Aargau, Josef Füglistaller, Präsident Aargau Tourismus, Hans Fahrländer, Redaktor Aargauer Zeitung.

  • Departement Finanzen und Ressourcen