Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Baubeginn für Horentaltunnel im nächsten Frühjahr :
Die Arbeiten für den Tunnel wurden vom Regierungsrat vergeben

Mit dem Bau des Horentaltunnels wird die letzte Bauetappe der neuen Staffeleggstrasse in Angriff genommen. Aufgrund der während der bisherigen Bauarbeiten angetroffenen Wasserverhältnisse musste das Projekt in den letzten Monaten überarbeitet werden.

Elf Unternehmungen und Arbeitsgemeinschaften reichten im Spätsommer Angebote für die Bauarbeiten des knapp 700 Meter langen Horentaltunnels ein. Der Regierungsrat hat nun die Bauarbeiten an die Arbeitsgemeinschaft ARGE THK mit den Firmen Marti AG, Aarau und Solothurn, sowie STA Strassen- und Tiefbau AG, Olten, vergeben. Der Baubeginn ist für das kommende Frühjahr vorgesehen, sobald Witterung und Bodenverhältnisse den Einsatz der schweren Baumaschinen für den weiteren Baugrubenaushub zulassen. Es wird mit einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren gerechnet, so dass eine Eröffnung des gesamten Streckenabschnitts vom Telli-Quartier in Aarau bis zur bestehenden Staffeleggstrasse in Küttigen 2010 möglich sein sollte.

Eine teilweise Freigabe für den Verkehr des bereits erstellten Abschnitts vom Telli-Quartier bis zur Bibersteinerstrasse auf der Südseite des Horentaltunnels ist derzeit noch nicht möglich resp. bedingt noch eine Reihe von Abklärungen.

Gleichzeitig mit der Arbeitsvergabe der Tunnelarbeiten hat der Regierungsrat die Erhöhung des Verpflichtungskredits für die neue Staffeleggstrasse beschlossen. Aufgrund der schwierigen hydrogeologischen Verhältnisse musste der Verpflichtungskredit für die Anpassungen des Tunnels sowie der Stützkonstruktionen im offenen Streckenabschnitt um 16.42 Mio. Franken erhöht werden. Aus heutiger Sicht betragen die teuerungsbereinigten Endkosten des Projekts damit etwa 90 Mio. Franken.

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt