Aufruf zu Gedenkminute
:
Aargauer Staatsspitze in corpore an Trauerfeier in Zug
An der Trauerfeier in Zug wird das Aargauer Volk durch die gesamte Staatsspitze (Grossratsleitung und Regierungsrat) vertreten. Der Regierungsrat ruft zu einer Gedenkminute auf.
Grossratspräsident Hans Bürge, Landammann Kurt Wernli und Staatsschreiber Marc Pfirter übermittelten dem Kantonsrat und dem Regierungsrat des Kantons Zug sowie allen Trauerfamilien der Todesopfer am Freitag ein Beileidsschreiben im Namen des gesamten Aargauer Volkes, des Grossen Rates und des Regierungsrates. Darin wird den Angehörigen der Opfer die tief empfundene Anteilnahme ausgedrückt und festgehalten, dass der Grosse Rat und der Regierungsrat dem schrecklichen Geschehen erschüttert und fassungslos gegenüberstehen.
An der Trauerfeier in Zug am Montagmorgen um 10 Uhr werden Grossratspräsident Hans Bürge, Vizepräsident Peter Müller, die fünf Regierungsräte, Staatsschreiber Marc Pfirter und Grossratssekretär Adrian Schmid den Aargau vertreten. Die Schleife des Aargauer Kranzes wird die Worte tragen: "In tiefer Verbundeheit, Grosser Rat und Regierungsrat des Kantons Aargau".
Grosser Rat und Regierungsrat unterstützen den Aufruf des Bundesrates, am kommenden Montag um 10.00 Uhr eine Minute der Besinnung und des Gedenkens in Solidarität mit den Opfern, deren Angehörigen, den Behörden und der Bevölkerung des Kantons Zug einzuhalten. Die Fahnen auf öffentlichen Gebäuden des Kantons und der Gemeinden sollen bis Montagabend auf Halbmast gesetzt werden. Weiter empfiehlt auch die Aargauer Kantonsregierung, dass am Montag, 10.00 Uhr, auf Kantonsgebiet die Kirchenglocken läuten sollen.