Arbeitslosenzahl im Aargau leicht rückläufig
:
Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes im Aargau Ende August
Von Ende Juli auf Ende August 1997 ging die registrierte Arbeitslosigkeit im Kanton Aargau zum fünften Mal in Folge etwas zurück. Am Berichtsmonatsende waren 13'332 Arbeitslose beim kantonalen Industrie-, Gewerbe- und Arbeitsamt (KIGA) eingeschrieben. Das sind 162 Personen oder 1,2 Prozent weniger als am Vormonatsende. Entsprechend dem relativ geringen Rückgang der Arbeitslosenzahl blieb die kantonale Arbeitslosenquote auf dem Juni- und Juliniveau von 4,9 Prozent stehen.
Die folgende Tabelle gliedert die 13'332 Ende August 1997 im Aargau registrierten arbeitslosen Personen nach Bezirken und nach Geschlecht auf und zeigt die Grösse der Arbeitslosenquoten (ALQ) sowie die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in den einzelnen Bezirken.
Bezirk | Arbeitslose Männer | Arbeitslose Frauen | Arbeitslose Total | ALQ in % | Offene Stellen |
---|---|---|---|---|---|
Aarau | 949 | 646 | 1'595 | 4,7 | 118 |
Baden | 1'817 | 1'422 | 3'239 | 5,2 | 208 |
Bremgarten | 894 | 658 | 1'552 | 5,0 | 97 |
Brugg | 545 | 396 | 941 | 4,3 | 53 |
Kulm | 428 | 462 | 890 | 5,1 | 31 |
Laufenburg | 229 | 157 | 386 | 3,4 | 50 |
Lenzburg | 642 | 556 | 1'198 | 5,3 | 39 |
Muri | 258 | 220 | 478 | 3,9 | 22 |
Rheinfelden | 371 | 330 | 701 | 4,0 | 55 |
Zofingen | 883 | 730 | 1'613 | 5,6 | 46 |
Zurzach | 432 | 307 | 739 | 5,0 | 93 |
Kanton Aargau | 7'448 | 5'884 | 13'332 | 4,9 | 812 |
Mit einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent war der Bezirk Zofingen am Berichtsmonatsende am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffen. Ausser diesem Bezirk lagen die Bezirke Baden, Bremgarten, Kulm, Lenzburg und Zurzsch über der kantonalen Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent. Die übrigen fünf Bezirke wiesen Arbeitslosenquoten auf, die darunter waren. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent war der Bezirk Laufenburg Ende August 1997 am schwächsten von der Arbeitslosigkeit betroffen.
Ende August 1997 waren beim KIGA 5'884 Frauen und 7'448 Männer als arbeitslos registriert. Die Arbeitslosenquote der Frauen betrug 5,7 Prozent, diejenige der Männer 4,4 Prozent. 6'557 Arbeitslose waren schweizerischer und 6'775 ausländischer Nationalität. Die Arbeitslosenquote der Schweizerinnen und Schweizer betrug 3,0 Prozent, diejenige der Ausländerinnen und Ausländer 11,8 Prozent.
Das freiwillig gemeldete Stellenangebot im Kanton Aargau war Ende August 1997 mit 812 offenen Stellen um 60 Stellen kleiner als Ende Juli 1997. Im August 1997 vermittelten die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und die Gemeindearbeitsämter insgesamt 125 Stellen. Das sind 46 Vermittlungen mehr als im Vormonat.
Im August 1997 wurden von der öffentlichen Arbeitslosenkasse des Kantons Aargauinsgesamt 44 arbeitslose Personen, 18 Frauen und 26 Männer, ausgesteuert. Das sind acht Aussteuerungen mehr als im Juli 1997.
60 Unternehmen aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen meldeten im August 1997 beim KIGA für im Aargau liegende Betriebe Kurzarbeit an. Die Zahl der Voranmeldungen nahm gegenüber Juli 1997 um fünf Meldungen zu.