9. Aargauer Open Air Forum
:
Schwerpunkte: Vernetzung und "Vielfalt statt Einfalt"
Letzte Woche fand im Kulturzentrum "Meck à Frick" zum neunten Mal das Open Air Forum der kleinen und mittleren Open Air Festivals aus dem Aargau statt. Das Treffen wurde von der Fachstelle Kultur koordiniert. Nebst dem allgemeinen Austausch unter den Open Air Festivals waren die bessere Vernetzung und das Projekt "Vielfalt statt Einfalt" die Schwerpunkte.
Das Treffen im Frühling bietet jeweils Gelegenheit, einen Ausblick auf den Festivalsommer zu machen. 2004 werden im Aargau rund 20 Open Air Festivals stattfinden.Vernetzung über das InternetDas Open Air Forum plant ein Forum im Internet aufzubauen, um gegenseitige Informationen auf diese Weise jederzeit abrufbar zu machen. Es sollen Materiallisten für den gegenseitigen Gebrauch und Vermietung zusammengestellt werden. Zudem können die geplanten Open Air Termine frühzeitig koordiniert werden.Kulturelle Vielfalt statt EinfaltDie Aktion für kulturelle Vielfalt, welche bereits am letzten Treffen im Oktober 2003 im Zentrum stand, wurde wieder aufgegriffen. Die AG "Vielfalt statt Einfalt" präsentierte ein Projekt, welches noch vor der Open Air Saison der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Von allen Open Air Festivals wird die Idee begrüsst.Am Open Air Forum haben folgende Open Air Festivals teilgenommen: Open Air Gränichen, Open Eye Oberlunkhofen, Peace Mountain Friedlisberg, Open Air Freaktal Frick, Festival des Arcs in der Gipsgrueb Ehrendingen, Open Air "Soundflecke" Zurzach, Szenewächsel Aarau, SKAarau, Monsun Festival Wohlen, Open Air Muri, Sound im Visier Tägerig und Urschrei/Meck à Frick.Internetseiten der Open Air FestivalsDie Internetseiten der Open Air Festivals sind auf der Homepage www.ag.ch/fachstelle-kultur der Fachstelle Kultur unter Kultur-Links abrufbar.