Baden: Uhrendiebstahl vereitelt
Ein Mann und eine Frau versuchten gestern, in einer Bijouterie eine wertvolle Uhr zu entwenden. Der Versuch schlug fehl. Die Polizei nahm zwei mutmassliche Komplizinnen fest. Dem Haupttäter gelang die Flucht.
Der etwa 35- bis 40-jährige Osteuropäer und seine Begleiterin betraten am Donnerstag, 28. April 2011, kurz vor 17 Uhr die Bijouterie an der Weiten Gasse. Die beiden liessen sich dann von einer Angestellten verschiedene Uhren zeigen. Dabei gelang es dem Mann, aus der Schaufensterauslage eine rund 13'000 Franken teure Uhr zu entwenden. Als er versuchte, diese zu verstecken, fiel sie ihm aus der Hand.
Ohne die Beute sprang der Mann auf und rannte aus dem Laden. Beherzt verfolgte ihn einer der Angestellten und konnte ihn in der Innenstadt einholen. Der Unbekannte riss sich jedoch los und verschwand. Gleichzeitig wollte auch die Komplizin flüchten, wurde aber von einem Lieferanten, der zufällig im Geschäft war, zurückgehalten. Nun tauchte eine zweite Frau auf, die versuchte, die Komplizin zu befreien. Als dies nicht gelang, flüchtete sie.
Die alarmierte Stadtpolizei Baden war sofort zur Stelle und konnte die vermeintliche Kundin festnehmen. Im Rahmen einer Fahndung war auch die zweite Komplizin bald gefasst. Beide wurden der Kantonspolizei übergeben. Es handelt sich um Rumäninnen im Alter von 32 und 43 Jahren, beide ohne festen Wohnsitz in der Schweiz. Sie wurden für weitere Ermittlungen in Haft gesetzt.
Vom Haupttäter - wahrscheinlich ein Landsmann - fehlt derzeit jede Spur. Er trug ein weisses Hemd, eine schwarze Stoffhose und um den Hals eine auffällige massive silberfarbene Halskette mit Anhänger.
Bereits am 20. April hatten drei Unbekannte in einer Bijouterie in Zofingen unter ähnlichen Umständen mehrere Uhren entwendet (siehe Medienmitteilung vom 21. April 2011). Ob ein Zusammenhang besteht, ist noch unklar.